Home
SRI AUROBINDO
DIE MUTTER
KOMPILATIONEN
ALLES LEBEN IST YOGA
ALL LIFE IS YOGA
ANDERE AUTOREN
SUCHEN
IMPRESSUM
SRI AUROBINDO
Die Botschaft der Bhagavadgita - interpretiert von Sri Aurobindo
Inhaltsverzeichnis
Die Botschaft
der Bhagavadgita
Inhaltsverzeichnis
Anmerkung des Herausgebers
Zitat Sri Aurobindos
1. BHAGAVADGITA – ERLÄUTERUNGEN
Was wir von der Gita erwarten und benötigen
1. Kurukshetra
2. Sankhya, Yoga und Vedanta
Der Glaube des arischen Kriegers
Der Yoga des intelligenten Willens
3. Der Yoga der Werke
Werke und Opfer
Der Determinismus der Natur
4. Der göttlich Wirkende
Der Avatar – Möglichkeit und Zweck
Der göttlich Wirkende
Die Bedeutung des Opfers
5. Entsagung und Yoga der Werke
6. Nirvana und Wirken in der Welt
7. Hingabe und Wissen
Die zwei Naturen
Die Synthese von Hingabe und Wissen
8. Das erhabene Göttliche
9. Werke, Hingabe und Wissen
10. Das höchste Wort
Das höchste Wort der Gita
Gott in der Macht des Werdens
11. Die Schau des Zeit-Geistes
Der Zerstörer Zeit
Der doppelte Aspekt
12. Der Weg und der Bhakta
13. Das Feld und der Kenner des Feldes
14. Über die Gunas hinaus
15. Die drei Purushas
16. Deva und Asura
17. Gunas, Glaube und Werke
18. Das höchste Geheimnis
Gunas, Mental und Werke
Swabhava und Swadharma
Hin zum höchsten Geheimnis
Das höchste Geheimnis
Anhang - Die Botschaft der Gita
2. BHAGAVADGITA – DEUTSCH
1. Der Yoga der Niedergeschlagenheit Arjunas
2. Sankhya Yoga
3. Der Yoga der Werke (Karma Yoga)
4. Der Yoga des Wissens (Jnana Yoga)
5. Der Yoga der Entsagung der Werke
6. Der Yoga der Kontemplation (Dhyana Yoga)
7. Der Yoga des Wissens und der Weisheit
8. Der Yoga des unzerstörbaren Brahman
9. Der Yoga des Königs-Wissens und des Königs-Geheimnisses
10. Vibhuti Yoga
11. Der Yoga der Schau der All-Gestalt
12. Der Yoga der Hingabe (Bhakti Yoga)
13. Der Yoga der Unterscheidung von Feld und Kenner des Feldes
14. Der Yoga der Dreiteilung der Gunas
15. Der Yoga der erhabenen Person (Purushottama Yoga)
16. Der Yoga der Unterscheidung zwischen der Art der Götter und Asuras
17. Der Yoga des dreifachen Glaubens
18. Der Yoga der Befreiung
3. BHAGAVADGITA – SANSKRIT
1. atha prathamo ‘dhyāyaḥ – arjuna-viṣāda-yogaḥ
1. Der Yoga der Niedergeschlagenheit Arjunas
2. atha dvitīyo ‘dhyāyaḥ – sāṃkhya-yogaḥ
2. Kapitel: Sankhya Yoga
3. atha tṛtīyo ‘dhyāyaḥ – karma-yogaḥ
3. Kapitel: Der Yoga der Werke (Karma Yoga)
4. atha caturtho ‘dhyāyaḥ – jñāna-yogaḥ
4. Kapitel: Der Yoga des Wissens (Jnana Yoga)
5. atha pañcamo ‘dhyāyaḥ – karma-sannyāsa-yogaḥ
5. Kapitel: Der Yoga der Entsagung der Werke
6. atha ṣaṣṭho ‘dhyāyaḥ – dhyāna-yogaḥ
6. Kapitel: Der Yoga der Kontemplation (Dhyana Yoga)
7. atha saptamo ‘dhyāyaḥ – jñāna-vijñāna-yogaḥ
7. Kapitel: Der Yoga des Wissens und der Weisheit
8. athāṣṭamo ‘dhyāyaḥ – akṣara-brahma-yogaḥ
8. Kapitel: Der Yoga des unzerstörbaren Brahman
9. atha navamo ‘dhyāyaḥ – rāja-vidyā-rāja-guhya-yogaḥ
9. Kapitel: Der Yoga des Königs-Wissens und des Königs-Geheimnisses
10. atha daśamo ‘dhyāyaḥ – vibhūti-yogaḥ
10. Kapitel: Vibhuti Yoga
11. atha ekādaśo ‘dhyāyaḥ – viśva-rūpa-darśana-yogaḥ
11. Kapitel: Der Yoga der Schau der All-Gestalt
12. atha dvādaśo ‘dhyāyaḥ – bhakti-yogaḥ
12. Kapitel: Der Yoga der Hingabe (Bhakti Yoga)
13. atha trayodaśo ‘dhyāyaḥ – kṣetra-kṣetrajña-yogaḥ
13. Kapitel: Der Yoga der Unterscheidung von Feld und Kenner des Feldes
14. atha caturdaśo ‘dhyāyaḥ – guṇa-traya-vibhāga-yogaḥ
14. Kapitel: Der Yoga der Dreiteilung der Gunas
15. atha pañca-daśo ‘dhyāyaḥ – puruṣottama-yogaḥ
15. Kapitel: Der Yoga der erhabenen Person (Purushottama Yoga)
16. atha ṣoḍaśo ‘dhyāyaḥ – devāsura-sampad-vibhāga-yogaḥ
16. Kapitel: Der Yoga der Unterscheidung zwischen der Art der Götter und Asuras
17. atha saptadaśo ‘dhyāyaḥ – śraddhā-traya-vibhāga-yogaḥ
17. Kapitel: Der Yoga des dreifachen Glaubens
18. atha aṣṭādaśo ‘dhyāyaḥ – mokṣa-yogaḥ
18. Kapitel: Der Yoga der Befreiung
Glossar