Ameisen

Wunderbare Geschöpfe

Tiere haben all die Reaktionen, Emotionen und Gefühle, auf die die Menschen so stolz sind…


In Tieren findet sich manchmal eine sehr intensive psychische Wahrheit. Ich denke, dass das psychische Wesen in einem Kind ganz natürlich etwas bewusster als in einem Tier ist. Aber ich habe mit Tieren experimentiert, um es herauszufinden; ich kann euch versichern, dass ich in Menschen selten einige der Tugenden gefunden habe, die ich in Tieren fand, sehr einfache, bescheidene Tugenden. Wie zum Beispiel in Katzen: Ich habe Katzen gründlich beobachtet; wenn man sie gut kennt, dann sind sie wunderbare Geschöpfe. Ich kannte Mutterkatzen, die sich ganz für ihre Kleinen aufopferten – man spricht von mütterlicher Liebe mit solcher Bewunderung, als ob es ein rein menschliches Privileg wäre, aber ich habe diese Liebe bei Mutterkatzen in einem Grade manifestiert gesehen, der jenen gewöhnlicher Menschen weit übersteigt…

Es war ein ganz spontaner Instinkt. Aber was ist Instinkt? – Es ist die Gegenwart des Göttlichen im Genius der Spezies, und dies ist das Psychische der Tiere: ein kollektives, nicht ein individuelles Psychisches.

Ich habe in Tieren all die Reaktionen – emotionale, affektive, sentimentale – gesehen, all die Gefühle, auf die die Menschen so stolz sind. Der einzige Unterschied ist der, dass Tiere nicht darüber sprechen und darüber schreiben können, daher betrachten wir sie als untergeordnete Wesen, weil sie uns nicht mit Büchern über das, was sie empfunden haben, überschwemmen können.

Die Mutter

Ich hatte ein Kätzchen – das erste Mal, als sie Junge warf, wollte sie sich nicht von der Stelle rühren. Sie fraß nicht, hatte keine Ausscheidung; sie blieb dort bei ihren Jungen, schützte sie, ernährte sie: sie hatte solche Angst, es könnte ihnen etwas zustoßen. Und das war ganz ohne bewussten Gedanken, spontan. Sie wollte sich nicht von der Stelle rühren, so sehr fürchtete sie, es könnte ihnen etwas zustoßen – nur durch Instinkt. Und dann, als sie größer waren, – welche Anstrengungen unternahm sie da, sie zu erziehen, das war wunderbar. Und welche Geduld! Und wie lehrte sie sie, von Mauer zu Mauer zu springen, ihre Nahrung zu finden; mit welcher Sorgfalt wiederholte sie es einmal, zehnmal, hundertmal, wenn notwendig. Sie scheute keine Mühe, bis die Kleinen getan hatten, was sie wollte. Eine außergewöhnliche Erziehung. Sie brachte ihnen bei, wie man am Rand von Häusern entlanggeht, indem man sich eng an die Mauern hält, wie man geht, ohne zu fallen, was zu tun war, wenn viel Raum zwischen einer Mauer und einer anderen war, um hinüberzukommen. Die Kleinen hatten ziemliche Angst, wenn sie die Kluft sahen, und weigerten sich zu springen, weil sie erschrocken waren (es war nicht zu weit für sie, aber die Lücke war da und sie wagten es nicht) und dann sprang die Mutter, sie lief hinüber auf die andere Seite, sie rief sie: kommt, kommt herüber. Sie regten sich nicht, und zitterten. Dann sprang sie zurück und hielt ihnen eine Ansprache, gab ihnen kleine Schläge mit der Pfote und leckte sie, und doch regten sie sich nicht. Sie sprang. Ich sah sie dies über eine halbe Stunde lang tun. Aber nach einer halben Stunde fand sie, dass sie genug gelernt hatten, daher stellte sie sich hinter das Kätzchen, das sie offenbar für am meisten fit erachtete, am fähigsten, und gab ihm einen harten Stoß mit dem Kopf. Da sprang das Kätzchen instinktiv. Sobald es einmal gesprungen war, sprang es immer wieder…

Wenige Mütter gibt es, die solche Geduld haben.

Die Mutter

Ameisen

Ich weiß nicht, ob ihr Tiere wie Löwen, Tiger, Elefanten beobachtet habt, aber es ist eine Tatsache. dass sie stets so vollkommen still sind, wenn sie nicht in Aktion sind. Ein Löwe, der sitzt und dich betrachtet, scheint dir stets zu sagen: „Oh, wie zappelig du doch bist!“ Er schaut dich mit einer solch friedvollen Miene der Weisheit an! Und all seine Macht, Energie, physische Kraft sind vorhanden, gesammelt, konzentriert und – ohne die geringste Erregung – bereit zur Aktion, wenn der Befehl gegeben wird.

Ich habe Leute gesehen, viele Leute, die nicht eine halbe Stunde still sitzen konnten, ohne zu zappeln. Sie mussten einen Fuß oder ein Bein bewegen, oder einen Arm oder ihren Kopf; sie mussten sich ruhelos die ganze Zeit bewegen, weil sie nicht die Kraft besaßen, ruhig zu bleiben.

Diese Fähigkeit, still zu bleiben, wenn man es will, alle Energien zu sammeln und sie so einzusetzen, wie man wünscht, vollständig, wenn man will, oder sie aufzuteilen, wie man es in der Aktion wünscht, mit einer vollkommenen Ruhe selbst in Aktion – das ist stets ein Zeichen von Kraft. Es mag physische Kraft sein oder vitale Kraft oder mentale. Aber wenn du im geringsten erregt bist, kannst du sicher sein, dass irgendwo eine Schwäche ist; und wenn deine Nervosität integral ist, so ist es eine integrale Schwäche.

Die Mutter