Anhang

LEBENSSKIZZE NOLINI KANTA GUPTA

Nolini Kanta Gupta wurde am 13. Januar 1889 in Faridpur, Ostbengalen (jetzt Bangladesh) geboren. Er wuchs in Rangpur auf und ging für weiterführende Studien zum Presidency College in Kolkata. Als die Provinz Bengalen in 1906 geteilt wurde, beteiligte sich Nolini in zunehmendem Maße an der Bewegung, die Indien von britischer Herrschaft befreien wollte. In seinem vierten Collegejahr schloss er sich der Maniktola Geheimgesellschaft, einer revolutionären Gruppe, an und wurde im Mai 1908 wegen Verschwörung inhaftiert. Zusammen mit Sri Aurobindo und anderen verbrachte er ein Jahr in Untersuchungshaft. Nach seinem Freispruch trat er dem Mitarbeiterstab des Dharma und Karmayogin bei, zwei Zeitungen, die von Sri Aurobindo gegründet und herausgegeben wurden.

Im November 1910, sechs Monate nachdem Sri Aurobindo Kolkata mit dem Ziel Pondicherry in Südindien verlassen hatte, kam Nolini und schloss sich ihm an. Von Zeit zu Zeit ging er zurück nach Kolkata, aber von 1926 an, als der Sri Aurobindo Ashram gebildet wurde, ließ er sich dauerhaft in Pondicherry nieder. Mehr als sechzig Jahre fungierte er als Generalsekretär des Ashrams. Im Jahre 1955 wurde er zum Trustee (Treuhänder) des neu gebildeten Ashram-Trusts berufen. Viele Jahre lehrte er auch in der Ashramschule, dem Sri Aurobindo International Centre of Education. Er war ein angesehener Schriftsteller und Dichter, seine Werke wurden in einer achtbändigen Ausgabe als Gesammelte Werke in Englisch sowie Bengali veröffentlicht. Er war Herausgeber oder redaktioneller Berater einer Anzahl englischer und bengalischer Journale. Am 7. Februar 1984 verstarb er im Alter von fünfundneunzig Jahren.