Teil 3 DIE BHAGAVADGITA1

1 Die Übersetzung wurde von einem der direkten Schüler Sri Aurobindos, Anilbaran Roy, der von 1926 bis 1964 im Sri Aurobindo Ashram in Pondicherry lebte, aus verschiedenen Quellen zusammengestellt. Er verließ sich so weit wie möglich auf Sri Aurobindos Übersetzungen und Paraphrasen, die im Rahmen der laufenden Prosa der Essays über die Gita geschrieben wurden. Sri Aurobindo übersetzte manchmal ganze Slokas, manchmal nur einzelne Wörter oder Sätze; einige Slokas ließ er unübersetzt. Diese Übersetzungen decken etwa ein Drittel des Textes der Gita ab. Es sei darauf hingewiesen, dass Sri Aurobindo die von ihm übersetzten Passagen nicht als Teil einer fertigen Übersetzung der Gita betrachtete. 1934 schrieb er an einen Schüler: „Die Übersetzungen in den Essays sind mehr von erläuternder Art, als textlich präzise oder in literarischem Stil gehalten“. — Editor