Kapitel 33

Kontrolle des Sprechens

Worte Sri Aurobindos

Die seelische Selbstkontrolle, die … während einer Diskussion erstrebenswert ist, besteht unter anderem darin:

(1) Dem Impuls zu sprechen nicht zu erlauben, sich zu sehr zu behaupten oder etwas ohne Nachdenken zu sagen, sondern immer mit einer bewussten Kontrolle zu sprechen und auch nur das zu sagen, was notwendig und hilfreich ist.

(2) Alles Debattieren, alle Auseinandersetzungen oder zu lebhafte Diskussionen zu vermeiden und einfach zu sagen, was zu sagen ist und es dabei zu belassen. Es sollte auch kein Insistieren darauf geben, dass du Recht hast und die anderen im Unrecht sind. Aber das, was gesagt ist, sollte nur als Beitrag zur Erörterung der Wahrheit einer Sache ins Spiel gebracht werden.

(3) Den Ton des Sprechens und der Formulierung sehr ruhig und still zu halten und nicht rechthaberisch sein.

(4) Sich nicht darum zu kümmern, wenn andere hitzige Meinungsverschiedenheiten haben, sondern ruhig und ungestört zu bleiben und nur das zu sagen, was helfen kann, die Dinge wieder ins Lot zu bringen.

(5) Sich nicht zu beteiligen, wenn es über andere (besonders über Sadhaks) Klatsch oder barsche Kritik gibt, – denn diese Dinge sind in keiner Weise hilfreich und ziehen das Bewusstsein von seiner höheren Ebene herunter.

(6) Alles zu vermeiden, was andere verletzen oder kränken würde.