Kapitel 3
Wie ist Savitri zu verstehen
Der beste Weg, Savitri zu verstehen, ist, so paradox es scheint, nicht zu versuchen es zu begreifen, sondern sich jeder mentalen Bemühungen um Verstehen zu enthalten. Lasst es stattdessen in euer Bewusstsein eintreten und es erleuchten.
Savitri ist keine tote Materie, kein Wörterbuch der Ideen und Bilder. Es ist eine lebendige Schrift, ein konzentrierter Block von Bewusstsein. Alle Schriften beinhalten in Wahrheit das Bewusstsein des Autors, und von der Stärke und Qualität seines Bewusstseins hängen Wert und Kraft des Textes ab. Das ist die Bedeutung der grantha-pūjā der Sikhs. Sogar ohne eine Schrift zu lesen, könnt ihr durch intensive Konzentration und Aspiration einen inneren Kontakt mit dem Bewusstsein des Autors und dem im Buch konzentrierten Bewusstsein herstellen und den Nutzen daraus ziehen. Das trifft besonders auf spirituelle Schriften zu.
Savitri ist ein lebendiger und konzentrierter Inbegriff von Sri Aurobindos Bewusstsein und enthält sein Licht und Wissen, immer gegenwärtig und aktiv. Um Savitri zu lesen, müsst ihr euch mit dem Bewusstsein hinter den Worten verbinden und eine Art innere Wahrnehmung entwickeln. Die im Gedicht beschriebenen Bilder sind nicht bloß Bilder, denn Sri Aurobindo hat sie gesehen. In seiner Vision lebten sie, waren lebendige Wirklichkeiten. Und ihr könnt sie auch sehen und als solche spüren.
Das ist nur möglich, wenn ihr zuerst zwei Voraussetzungen erfüllt: Erstens muss der mentale Geist ruhig und still sein, und zweitens müsst ihr beim Lesen in eurem höchsten und besten Bewusstseinszustand sein. Erfüllt diese Voraussetzungen und ihr werdet wirklich verstehen und erkennen.
Das indische Lernsystem oder die Einführung in das Lernen beabsichtigt dieses Erwachen des Bewusstseins, das Erwachen zu einer neuen inneren Verbindung mit dem Gegenstand des Wissens.
Veröffentlicht im Februar 1982
