Anhang
LEBENSSKIZZE NOLINI KANTA GUPTA
Nolini Kanta Gupta wurde am 13. Januar 1889 in Faridpur, Ostbengalen (jetzt Bangladesh) geboren. Er wuchs in Rangpur auf und ging für weiterführende Studien zum Presidency College in Kolkata. Als die Provinz Bengalen in 1906 geteilt wurde, beteiligte sich Nolini in zunehmendem Maße an der Bewegung, die Indien von britischer Herrschaft befreien wollte. In seinem vierten Collegejahr schloss er sich der Maniktola Geheimgesellschaft, einer revolutionären Gruppe, an und wurde im Mai 1908 wegen Verschwörung inhaftiert. Zusammen mit Sri Aurobindo und anderen verbrachte er ein Jahr in Untersuchungshaft. Nach seinem Freispruch trat er dem Mitarbeiterstab des Dharma und Karmayogin bei, zwei Zeitungen, die von Sri Aurobindo gegründet und herausgegeben wurden.
Im November 1910, sechs Monate nachdem Sri Aurobindo Kolkata mit dem Ziel Pondicherry in Südindien verlassen hatte, kam Nolini und schloss sich ihm an. Von Zeit zu Zeit ging er zurück nach Kolkata, aber von 1926 an, als der Sri Aurobindo Ashram gebildet wurde, ließ er sich dauerhaft in Pondicherry nieder. Mehr als sechzig Jahre fungierte er als Generalsekretär des Ashrams. Im Jahre 1955 wurde er zum Trustee (Treuhänder) des neu gebildeten Ashram-Trusts berufen. Viele Jahre lehrte er auch in der Ashramschule, dem Sri Aurobindo International Centre of Education. Er war ein angesehener Schriftsteller und Dichter, seine Werke wurden in einer achtbändigen Ausgabe als Gesammelte Werke in Englisch sowie Bengali veröffentlicht. Er war Herausgeber oder redaktioneller Berater einer Anzahl englischer und bengalischer Journale. Am 7. Februar 1984 verstarb er im Alter von fünfundneunzig Jahren.

Anhang
ANMERKUNGEN ZUM TEXT
Die Texte in diesem Buch wurden zwischen 1973 und 1983 geschrieben oder gesprochen. Der erste Beitrag wurde im November 1973 am Tag nach dem Hinscheiden der Mutter verfasst; der letzte Beitrag wurde Ende 1983 kurz vor dem eigenen Tod des Autors im Februar 1984 geschrieben.
Fast alle Teile wurden zuerst im The Advent, einem vierteljährlich erscheinenden Journal in Englisch veröffentlicht, das von Nolini Kanta Gupta herausgegeben und von P. Counouma, Sri Aurobindo Ashram, Pondicherry, veröffentlicht wurde. Die meisten von ihnen wurden später in den achtbändigen Collected Works von Nolini Kanta Gupta (englische Ausgabe) vom Sri Aurobindo International Centre of Education in Pondicherry publiziert. Einige Beiträge in diesem Buch wurden nur in den Collected Works veröffentlicht. Der Beitrag „Was muss getan werden?“ wird hier zum ersten Mal veröffentlicht. Im The Advent erschienen die Beiträge in den vierteljährlichen Ausgaben zwischen 1973 und 1984. In den Collected Works erschienen sie zwischen 1974 und 1979 in einem der vier Bände der Serie:
Volume 5. Light of Lights, 1974
Volume 6. Sweet Mother, 1977
Volume 7. Sweet Mother (New Talks)
Volume 8. Vedic Hymns, 1979
Mit einer Ausnahme (dem ersten Beitrag) wurden die Beiträge in Teil 5, The Integral Yoga, in The Advent, aber nicht in den Collected Works veröffentlicht, weil sie erschienen, nachdem der letzte Band jener Gesamtausgabe publiziert worden war. In Teil 4, Talks to the Students, waren fast alle Ansprachen an die Studenten des Higher Course des Sri Aurobindo International Centre of Education gerichtet; sie waren besonders für die Studenten des letzten Schuljahres gedacht, die die Schule verließen. Die Passagen, die die fünf Teile dieses Buches einleiten, wurden Nolinis Observations entnommen, welche in Band 6 seiner Collected Works erschienen.
