Das Göttliche Leben im Werden
Vorwort
Das Werk – ausgewählte Kapitel aus den zwei Teilen des überragenden philosophischen Schlüssel- und Hauptwerks The Life Divine von Sri Aurobindo – ist eine umfassende Schau der gesamten spirituellen Evolution, die in der Transformation des Menschen von einem mentalen in ein supramentales Wesen und im Anbruch eines göttlichen Lebens auf Erden kulminiert.
Die sieben Kapitel erschienen 1964 unter dem Titel Der Mensch im Werden. Den Kapiteln sind einige Erläuterungen der Mutter zu diesem philosophischen Werk angehängt.
Die Übersetzung der Textstellen von Sri Aurobindo erfolgte aus dem ursprünglichen Englisch, während die Passagen der Mutter bereits Übersetzungen aus dem Französischen waren. Alle Texte der Mutter wurden ihren Gesprächen, die sie mit Kindern und Erwachsenen führte, entnommen.
Sri Aurobindo und die Mutter machen von der in der englischen Sprache gegebenen Möglichkeit, Wörter groß zu schreiben, um ihre Bedeutung hervorzuheben, häufig Gebrauch. Mit dieser Großschreibung bezeichnen sie meist Begriffe aus übergeordneten Daseinsbereichen, doch auch allgemeine Worte wie Licht, Friede, Kraft usw., wenn sie ihnen einen vom üblichen Gebrauch verschiedenen Sinn zuordnen. Diese Begriffe wurden kursiv hervorgehoben, um dem Leser zu einer leichteren Einfühlung in diese subtilen Unterscheidungen zu verhelfen.

„Der Aufstieg zum göttlichen Leben ist die Reise des Menschen, das Werk der Werke, das annehmbare Opfer.“
– Sri Aurobindo

Kapitel 1
Das sehnsuchtsvolle Streben des Menschen
Usha folgt denen zum Ziel, die ins Jenseitige weitergehen. Sie ist die erste in der Folge der ewigen Morgendämmerungen, die kommen – sie weitet sich aus, bringt das Lebendige hervor, erweckt einen Gestorbenen… Wie weit reicht sie, wenn sie Einklang schafft zwischen den Morgendämmerungen, die früher leuchteten, und denen, die jetzt scheinen müssen? Sie sehnt sich nach den Morgen der Vergangenheit und bringt ihr Licht zu vollem Glanz. Sie strahlt ihr Licht in die Zukunft und eint sich mit denen, die noch kommen sollen.
Kutsa Angirasa – Rig Veda, I.113.8,10
Dreifach sind jene höchsten Geburten dieser göttlichen Kraft, die in der Welt ist, sie sind wahr, sie sind begehrenswert. Dort regt Er sich, weit-offenbar, im Inneren des Unendlichen, und leuchtet klar, lichtvoll, Erfüllung bringend… Was in Sterblichen unsterblich ist und im Besitz der Wahrheit, ist ein Gott, er wohnt im Inneren als eine Kraft, die sich in unseren göttlichen Mächten auswirkt… Erhebe dich hoch über alles, O Stärke, zerreiße alle Schleier und offenbare in uns die Dinge der Gottheit.
Vamadeva – Rig Veda, IV.1. 7; IV.2.1; IV.4.5

Das früheste Anliegen im erwachten Denken des Menschen und, wie es scheint, sein unentrinnbares und letztes Anliegen ist auch das höchste, das sein Denken sich vorstellen kann – denn es überlebt die längsten Zeiträume des Skeptizismus und kehrt nach jeder Verbannung wieder zurück. Es offenbart sich in der Ahnung der Gottheit, im Impuls zur Vollkommenheit, im Suchen nach reiner Wahrheit und unvermischter Seligkeit, im Empfinden einer geheimen Unsterblichkeit. Die frühen Morgendämmerungen menschlicher Erkenntnis bezeugen dieses ständige sehnsuchtsvolle Streben. Heute sehen wir, dass sich eine Menschheit anschickt, zu ihren ursprünglichen Sehnsüchten zurückzukehren, gesättigt und doch nicht befriedigt von der sieghaften Analyse des Äußeren der Natur. Die älteste Formulierung der Weisheit verspricht auch ihre letzte zu sein: Gott, Licht, Freiheit, Unsterblichkeit.
Diese unvergänglichen Ideale der Menschheit stehen andererseits im Widerspruch zu ihrer alltäglichen Erfahrung und sind die Bestätigung höherer und tieferer Erfahrungen, die für die Menschheit im allgemeinen ungewöhnlich sind und in ihrer organischen Vollständigkeit nur durch eine revolutionäre individuelle Anstrengung oder durch einen evolutionären allgemeinen Fortschritt erlangt werden können. In einem tierhaften und egoistischen Bewusstsein das göttliche Wesen zu erkennen, zu besitzen und zu sein, unsere zwielichtige oder verfinsterte physische Mentalität in die Fülle supramentaler Erleuchtung zu verwandeln, Frieden und eine aus dem Selbst seiende Seligkeit dort zu erbauen, wo es jetzt nur die Spannung vergänglicher Befriedigungen gibt, die stets bedrängt werden vom physischen Schmerz und Leiden des Gemüts, eine unendliche Freiheit in der Welt zu begründen, die sich uns als ein Komplex mechanischer Notwendigkeiten präsentiert, unsterbliches Leben in einem Körper zu entdecken und zu verwirklichen, der dem Tod und ständiger Veränderung unterworfen ist – das wird uns als die Offenbarung Gottes in der Materie und als das Ziel der Natur in ihrer irdischen Evolution angeboten. Für den gewöhnlichen materiellen Intellekt, der seine gegenwärtige Bewusstseins-Organisation als äußerste Grenze seiner Möglichkeiten ansieht, ist der direkte Widerspruch zwischen den unverwirklichten Idealen und der verwirklichten Tatsächlichkeit ein endgültiges Argument gegen den Wert jener Ideale. Wenn wir aber die Wirkensweisen der Natur gründlicher erforschen, kommt uns diese direkte Widersprüchlichkeit eher vor als Teil der tiefsinnigen Methode der Natur und als das Siegel ihrer vollen Zustimmung.
Denn alle Probleme des Daseins sind im wesentlichen Probleme der Harmonie. Sie entstehen aus der Wahrnehmung einer ungelösten Uneinigkeit und dem unbewussten Verlangen nach einer unentdeckten Übereinstimmung oder Einheit. Die praktischen und mehr animalischen Schichten im Menschen bringen es fertig, sich mit einer ungelösten Uneinigkeit zufriedenzugeben. Das ist aber für sein voll erwachtes Mental unmöglich, und für gewöhnlich gehen selbst seine praktischen Seiten der allgemeinen Notwendigkeit einer Lösung nur dadurch aus dem Wege, dass sie entweder das Problem ausklammern oder einen faulen, utilitaristischen und unerleuchteten Kompromiss eingehen. Denn die gesamte Natur sucht wesenhaft nach Harmonie: das Leben und die Materie in ihrem eigenen Bereich ebenso wie das Mental durch die Ordnung seiner Wahrnehmungen. Je größer die scheinbare Unordnung der dargebotenen Materialien ist oder die scheinbare Verschiedenheit, selbst bis zur unvereinbaren Gegensätzlichkeit der Elemente, die verwendet werden müssen, umso stärker der Ansporn zur Harmonie. Er drängt nach einer feineren und machtvolleren Ordnung, als sie normalerweise durch ein weniger schweres Bemühen zustande kommen kann. Das aktive Leben in Einklang zu bringen mit einem zu formenden Material, in dem Trägheit die Grundlage der Aktivität zu sein scheint, ist ein Problem des Entgegengesetzten, das die Natur gelöst hat und in immer umfassenderer Vielfalt zu lösen sucht. Seine vollkommene Lösung wäre die materielle Unsterblichkeit eines völlig durchorganisierten, das Mental unterstützenden Tierkörpers. Ein anderes Problem des Entgegengesetzten, bei dem die Natur erstaunliche Ergebnisse zustande gebracht hat und nach immer neuen höheren Wundern strebt, ist der Einklang zwischen bewusstem Mental und bewusstem Willen mit einer Gestalt und einem Leben, die an sich nicht offenkundig ihres Selbstes bewusst sind und bestenfalls einen mechanischen oder unterbewussten Willen aufbringen können. Ihr höchstes Wunder wäre hier das Bewusstsein eines Tierwesens, das nach der Wahrheit und dem Licht nicht mehr nur sucht, sondern beide zugleich mit der praktischen Allmacht besitzt, die aus dem Besitz eines unmittelbaren, vervollkommneten Wissens herrührt. So ist also dieser Aufwärtsdrang im Menschen nach Harmonisierung immer umfassenderer Gegensätze nicht nur an sich vernunftgemäß, sondern einzig mögliche Erfüllung eines Gesetzes und Bemühens, wie sie einer grundlegenden Methode der Natur und dem wahren Sinn ihres universalen Ringens zu entsprechen scheinen.
Wir sprechen von der Evolution des Lebens in der Materie, von der Evolution des Mentals in der Materie. Evolution ist aber ein Wort, das eigentlich nur das Phänomen feststellt, ohne es zu erklären. Denn es scheint keinen Grund zu geben, warum sich Leben aus materiellen Elementen oder Mental aus lebendigen Formen durch Evolution entfalten sollte, wenn wir nicht die vedantische Lösung annehmen, dass Leben schon in Materie und Mental schon im Leben involviert ist, weil ihrem Wesen nach Materie eine Form verhüllten Lebens und Leben eine Form verhüllten Bewusstseins ist. Dann dürfte nur wenig gegen einen weiteren Schritt in der Reihe und gegen die Zustimmung dazu eingewendet werden können, dass mentales Bewusstsein selbst nur eine Form und eine Verhüllung höherer Zustände ist, die jenseits des Mentals liegen. In diesem Fall erweist sich der unbesiegbare Drang des Menschen zu Gott, Licht, Seligkeit, Freiheit, Unsterblichkeit wohl an seinem richtigen Platz in der Kette einfach als der zwingende Impuls, durch den die Natur die Evolution über das Mental hinaus sucht, und er erscheint ebenso natürlich, wahr und richtig zu sein wie der Impuls zum Leben, den sie in gewisse Formen der Materie einpflanzte, und wie der Impuls zum Mental, den sie gewissen Formen von Leben eingab. Wie dort, so existiert dieser Impuls hier mehr oder minder dunkel in ihren verschiedenen Gefäßen mit einer immer höher ansteigenden Reihe in der Macht seines Willens-zum-Sein. Wie dort, so entwickelt er sich hier in Stufen und muss die notwendigen Organe und Fähigkeiten voll zur Entfaltung bringen. So wie der Impuls zum Mental von den empfindsameren Reaktionen des Lebens in Metall und Pflanze bis zu seiner vollen Organisation im Menschen emporreicht, so gibt es auch im Menschen die gleiche emporsteigende Reihe, die Vorbereitung, wenn nicht noch mehr, eines höheren göttlichen Lebens. Das Tier ist ein lebendiges Laboratorium, in dem die Natur sozusagen den Menschen erarbeitet hat. Der Mensch mag sehr wohl ein denkendes und lebendiges Laboratorium sein, in dem sie mit seiner bewussten Mitwirkung den Übermenschen, den Gott erarbeiten will. Oder sollten wir nicht besser sagen: Gott offenbaren will? Denn wenn die Evolution die fortschreitende Offenbarung seitens der Natur von dem ist, was in ihr schlief oder involviert in ihr wirkte, ist die Natur auch die offenbare Realisation von dem, was sie insgeheim ist. Wir dürfen sie also nicht auf einer gewissen Stufe ihrer Evolution bitten, innezuhalten, und wir haben auch nicht das Recht, mit den Vertretern der Religion als verkehrt und anmaßend oder, mit den Vertretern des Rationalismus, als Krankheit oder Halluzination ihre etwaige Absicht oder ihr Bemühen zu verurteilen, über die jetzige Stufe hinauszugehen. Wenn es wahr ist, dass Geist in Materie involviert und die sichtbare Natur insgeheim Gott ist, dann ist es für den Menschen auf Erden das erhabenste und legitime Ziel, in sich selbst das Göttliche zu offenbaren und Gott im Inneren und nach außen hin zu verwirklichen.
So rechtfertigt sich vor der überlegenden Vernunft wie vor dem drängenden Instinkt oder der Intuition der Menschheit das ewige Paradoxon und die ewige Wahrheit eines göttlichen Lebens in einem Tierkörper, die einem sterblichen Gehäuse innewohnende unsterbliche Aspiration oder Wirklichkeit eines sich in begrenzten Mentalwesen und getrennten Egos repräsentierenden einzigen und universalen Bewusstseins, eines transzendenten, unbegrenzbaren, zeitlosen und raumlosen Wesens, das allein Zeit, Raum und Kosmos möglich und in diesen allen die höhere Wahrheit durch den niedrigeren Begriff realisierbar macht. Man hat manchmal den Versuch unternommen, Fragen, die schon so oft vom logischen Denken für unlösbar erklärt wurden, endgültig loszuwerden und die Menschen zu überreden, ihre mentale Betätigung auf die praktischen und unmittelbaren Probleme ihrer materiellen Existenz im Universum zu beschränken. Solche Fluchtversuche hatten aber nie dauerhafte Wirkung. Die Menschheit kehrt von ihnen mit nur noch heftigerem Drang zum Forschen und noch stärkerem Hunger nach unmittelbarer Lösung zurück. Aus diesem Hunger zieht der Mystizismus seinen Nutzen, und neue Religionen entstehen, um die alten zu ersetzen, die man zerstörte oder ihrer Bedeutung beraubte durch einen Skeptizismus, der selbst nicht befriedigte, da das Forschen zwar sein Beruf, er aber nie willens war, gründlich genug zu ermitteln. Eine Wahrheit ableugnen oder ersticken zu wollen, weil sie in ihrem äußeren Wirken noch unerleuchtet ist und nur zu oft durch finsteren Aberglauben oder eine rohe Glaubensform dargestellt wird, ist selbst eine Art von Obskurantismus. Schließlich erweist sich, dass der Wille, sich einer kosmischen Notwendigkeit deshalb zu entziehen, weil es mühevoll und schwierig ist, sie durch leicht greifbare Ergebnisse zu rechtfertigen, und weil es lange dauert, ihre Abläufe unter Kontrolle zu bringen, keine Anerkennung der Wahrheit der Natur, sondern eine Revolte gegen den geheimen mächtigeren Willen der großen Mutter ist. Es ist besser und vernünftiger, wir nehmen das, was sie uns als Menschheit zu verwerfen verbietet, an und erheben es aus dem Bereich blinden Instinkts, unerleuchteter Intuition und ziellosen Strebens empor in das Licht der Vernunft und in einen aufgeklärten und bewusst vom Selbst gelenkten Willen. Wenn es dann ein höheres Licht erleuchteter Intuition oder sich selbst enthüllender Wahrheit gibt, die jetzt im Menschen blockiert oder unwirksam ist oder nur zeitweise wie durch einen Schleier aufblitzt oder nur gelegentlich aufleuchtet wie das Nordlicht an unserem materiellen Himmel, auch dann sollen wir uns nicht fürchten, weiter zu streben. Denn wahrscheinlich wird das der nächsthöhere Zustand eines Bewusstseins sein, demgegenüber das Mental nur eine Vorform und Verschleierung darstellt. Der Pfad unserer fortschreitenden Selbst-Ausweitung in jenen höchsten Zustand, der am Ende der Ruheplatz der Menschheit ist, mag durch die Herrlichkeiten dieses Lichtes hindurchführen.

Kapitel 2
Der Mensch und die Evolution
Die eine Gottheit, in allen Wesen verborgen, alles-durchdringend, das innere Selbst aller, über allem Wirken waltend, der Zeuge, der bewusste Wissende und Absolute…, der Eine, die Vielen überwachend, die der Natur gegenüber passiv sind, gestaltet den einen Samen in vielerlei Weisen.
Swetaswatara Upanishad, VI. 11, 12
Die Gottheit bewegt sich in diesem Feld und gestaltet jedes Gewebe der Dinge gesondert auf viele Weisen… Der Eine, er waltet über allen Mutterleibern und Arten; er selbst ist der Mutterleib aller. Er ist das, was die Art des Wesens zur Reife bringt. Er gibt allen, die reifen sollen, die Frucht ihrer Entwicklung und verleiht ihrem Wirken alle Eigenschaften.
Swetaswatara Upanishad, V. 3-5
Er gestaltet die eine Form der Dinge aus auf vielerlei Weise.
Katha Upanishad, V. 12.
Wer hat diese verborgene Wahrheit erkannt, dass das Kind den Müttern ihr Wesen durch die Wirkensweisen seiner Natur gibt? Ein Sprössling aus dem Schoß von vielen Wassern, tritt es aus diesen hervor, ein Seher, Besitzer des ganzen Gesetzes seiner Natur. Geoffenbart, wächst es im Schoß ihrer Verworfenheiten und wird groß, schön und herrlich.
Rig Veda, I. 95. 4, 5
Aus dem Nicht-Sein zum wahren Sein, aus der Finsternis zum Licht, aus dem Tod zur Unsterblichkeit.
Brihadaranyaka Upanishad, I. 3. 28

Eine spirituelle Evolution, eine Evolution des Bewusstseins in der Materie in einer ständigen, sich entfaltenden Selbst-Gestaltung, bis die Form den innewohnenden Geist offenbaren kann, ist also der Grundton, das zentrale bedeutungsvolle Motiv der irdischen Existenz. Diese Bedeutung wird zu Beginn durch die Involution des Geistes, der Göttlichen Wirklichkeit, in eine dichte materielle Unbewusstheit verborgen; ein Schleier von Unbewusstheit, ein Schleier von Empfindungslosigkeit der Materie verbirgt die universale Bewusstseins-Kraft, die im Innern wirkt, so dass die Energie, die erste Form, die die Kraft der Schöpfung im physischen Universum annimmt, selbst unbewusst zu sein scheint und dennoch die Werke einer umfassenden verborgenen Intelligenz tut. Die dunkle geheimnisvolle Schöpferin entbindet schließlich das verborgene Bewusstsein aus seinem dichten, finsteren Gefängnis; sie bringt es aber nur langsam hervor, nur wenig auf einmal, in unendlich kleinen Tropfen, in dünnen Strahlen, in kleinen vibrierenden Gebilden von Energie und Stoff, von Leben, von Mental, als sei das alles, was sie durch den enormen Widerstand und das dumpfe widerspenstige Medium eines unbewussten Stoffes des Daseins hindurchzwingen könnte. Sie nimmt ihre Wohnung zuerst in scheinbar völlig unbewussten Gestaltungen von Materie, ringt sich dann durch zu einer Mentalität innerhalb der Dunkelheit von lebender Materie und erlangt diese schließlich unvollkommen im bewussten Tier. Dieses Bewusstsein ist zuerst rudimentär, zumeist ein Halb-Bewusstsein oder nur ein bewusster Instinkt. Es entwickelt sich langsam weiter, bis es in besser durchorganisierten Formen von lebender Materie seine nächste Stufe von Intelligenz erreicht und im Menschen, dem denkenden Tierwesen, über sich hinauskommt und sich in das vernunftbegabte mentale Wesen entwickelt. Der mentale Mensch trägt aber, selbst auf seiner höchsten Stufe, noch die Prägung der ursprünglichen Tiernatur an sich, den Ballast des Unterbewussten des Körpers, die zur ursprünglichen Trägheit und Nichtbewusstheit niederziehende Schwerkraft, die Herrschaft einer unbewussten materiellen Natur über seine bewusste Entwicklung, deren Macht zur Begrenzung, ihr Gesetz einer schwierigen Entwicklung und ihre ungeheure Kraft, jeden Fortschritt zu verzögern und zu vereiteln. Diese Herrschaft der ursprünglichen Unbewusstheit über das aus ihr hervortretende Bewusstsein nimmt die allgemeine Form einer Mentalität an, die um Wissen ringt, aber selbst Unwissenheit ist in dem, was ihre fundamentale Art zu sein scheint. Trotz dieser Gehemmtheit und Belastung muss der mentale Mensch aus sich heraus das voll bewusste Wesen entwickeln, ein göttliches Menschsein oder ein spirituelles oder supramentales Übermenschentum, das das nächste Erzeugnis der Evolution sein soll. Dieser Übergang wird das Voranschreiten aus der Evolution in der Unwissenheit zu einer größeren Evolution im Wissen kennzeichnen, begründet und fortschreitend im Licht des Überbewussten und nicht mehr in der Finsternis der Unwissenheit und Unbewusstheit.
Dieses irdische evolutionäre Wirken der Natur von der Materie zum Mental und über dieses hinaus nimmt einen doppelten Verlauf: Es gibt einen äußerlich sichtbaren Prozess der physischen Evolution mit der Geburt als Mechanismus – denn durch die Vererbung wird jede entwickelte Körperform, die ihre eigene entfaltete Bewusstseins-Macht in sich birgt, ständig im Dasein erhalten. Zugleich gibt es aber auch einen unsichtbaren Prozess von Seelen-Evolution mit dem Mechanismus der Wiedergeburt in aufsteigenden Stufen von Gestalt und Bewusstsein. Der erste Vorgang würde an sich nur eine kosmische Evolution bedeuten; denn der Einzelne wäre nur ein rasch zugrunde gehendes Werkzeug, und die Rasse als dauerhafte kollektive Formulierung wäre der wirkliche Schritt in der fortschreitenden Manifestation des kosmischen Einwohners, des universalen Geistes: Wiedergeburt ist eine unentbehrliche Voraussetzung für jegliche Dauer und Entwicklung des individuellen Wesens im Erden-Dasein. Jede Stufe der kosmischen Manifestation, jeder Gestalt-Typus, der den innewohnenden Geist beherbergen kann, wird durch die Wiedergeburt für die individuelle Seele, das seelische Wesen, zu einem Mittel, immer mehr von dem in ihm verborgenen Bewusstsein zu offenbaren. Jedes einzelne Leben wird zu einer Stufe für den Sieg über die Materie durch ein mächtigeres fortschreitendes Sich-Entfalten von Bewusstsein in ihm, wodurch schließlich die Materie selbst zu einem Mittel für die völlige Offenbarung des Geistes wird.
Diese Darstellung von Verlauf und Bedeutung der irdischen Schöpfung ist aber allseits einem Widerspruch im Mental des Menschen selbst ausgesetzt, denn die Evolution hat erst die Hälfte ihres Weges zurückgelegt. Sie verläuft noch in der Unwissenheit und sucht im Mental eines erst halb-entwickelten Menschseins nach ihrem eigenen Sinn und Zweck. Man kann die Theorie der Evolution mit der Begründung infrage stellen, sie sei ungenügend unterbaut und als Erklärung des Verlaufs des irdischen Daseins überflüssig. Selbst wenn man die Evolution zugebe, könne man bezweifeln, ob der Mensch die Fähigkeit habe, sich in ein höheres evolutionäres Wesen zu entwickeln. Ebenso sei zweifelhaft, ob die Entwicklung noch über das hinausgehe, was sie bisher erreicht hat, ob eine supramentale Entwicklung, das Erscheinen höchsten Wahrheits-Bewusstseins, eines Wesens von Wissen in der zugrundeliegenden Unwissenheit der irdischen Natur, überhaupt wahrscheinlich ist. Man könne das Wirken des Geistes in der Offenbarung hier auf Erden auch durch eine andere weder teleologische noch evolutionäre Theorie erklären. Bevor wir weitergehen, mag es darum zweckmäßig sein, in Kürze jene Denklinie genau darzustellen, die eine solche Konstruktion möglich macht.
Man gibt zu, die Schöpfung sei eine Manifestation des Zeitlos-Ewigen in der Zeit-Ewigkeit; es gebe die sieben Stufen des Bewusstseins und die materielle Unbewusstheit sei dem Wiederaufstieg des Geistes zugrunde gelegt; die Wiedergeburt sei eine Tatsache, ein Teil der irdischen Ordnung. Dennoch sei die spirituelle Evolution des individuellen Wesens nicht unausweichlich Folge aus einem oder allen diesen Zugeständnissen. Eine andere Betrachtung der spirituellen Bedeutung und des inneren Prozesses des irdischen Daseins sei möglich. Wenn jedes Geschöpf eine Gestalt der manifestierten Göttlichen Existenz sei, sei jedes durch die spirituelle Gegenwart in seinem Innern an sich göttlich, gleich welches seine Erscheinung, seine Gestalt oder sein Charakter in der Natur ist. An jeder Form der Manifestation finde das Göttliche seine Seins-Seligkeit; es bestehe in ihr keine Notwendigkeit zur Wandlung oder zur Weiterentwicklung. Für alles, was die Natur des Unendlichen Wesens an geordneter Entfaltung oder Hierarchie verwirklichter Möglichkeiten brauche, sei ausreichend durch die unermessliche Mannigfaltigkeit, die wimmelnde Menge der Formen, Bewusstseins-Typen und Naturen gesorgt, die wir überall um uns sehen. Es gebe keine zielstrebende Absicht in der Schöpfung und könne sie auch nicht geben, da in dem Unendlichen alles vorhanden ist: Für das Göttliche existiere nichts, was es gewinnen müsse, nichts, das es nicht habe. Gibt es eine Schöpfung und Offenbarung, so allein um der Wonne an der Schöpfung, an der Manifestation willen, sonst zu keinem anderen Zweck. Es gebe also keinen Grund für eine evolutionäre Bewegung, um einen höchsten Gipfel zu erreichen, ein Ziel auszuarbeiten und zu bewirken, oder einen Drang nach einer letzten Vollkommenheit.
Tatsächlich sehen wir wohl, dass die Prinzipien der Schöpfung dieselben bleiben und sich nicht verändern. Jede Art des Seienden bleibt sie selbst, versucht nicht – und muss das nicht –, etwas anderes zu werden, als sie selbst ist. Zugegeben, einige Arten des Daseins verschwinden, andere entstehen neu. Das geschehe aber, weil die Bewusstseins-Kraft im Universum denen, die zugrunde gehen, ihre Lebensfreude entzieht und sich zu ihrem Vergnügen der Erschaffung anderer zuwendet. Jeder Typus des Lebens besitze aber, solange er besteht, seine eigene Struktur und bleibe trotz geringer Abwandlungen diesem Muster treu. Er sei an sein eigenes Bewusstsein gebunden, könne ihm nicht in ein anderes Bewusstsein entkommen. Er sei durch seine eigene Natur begrenzt, könne diese Schranken nicht überschreiten und in eine andersartige Natur übergehen. Wenn die Bewusstseins-Kraft des Unendlichen das Leben offenbarte, nachdem sie die Materie manifestiert hatte, und das Mental nach dem Leben, so folge daraus nicht, dass sie als nächsten Schritt irdischer Schöpfung weitergehe, um das Supramental zu manifestieren. Denn Mental und Supramental gehörten zu ganz verschiedenen Hemisphären, das Mental zum niederen Zustand der Unwissenheit, das Supramental zum höheren Zustand des Göttlichen Wissens. Diese Welt sei eine Welt der Unwissenheit und nur als solche beabsichtigt. Es müsse keine Absicht bestehen, die Mächte der höheren Hemisphäre in die niedere Daseins-Hälfte herabzubringen oder ihre verborgene Gegenwart hier zu offenbaren. Denn wenn diese überhaupt hier vorhanden seien, dann nur in verborgener Immanenz ohne Kommunikation, nur zu dem Zweck, die Schöpfung aufrecht zu erhalten, nicht aber sie zu vervollkommnen. Der Mensch sei der Gipfel der unwissenden Schöpfung. Er habe das Äußerste an Bewusstsein und Wissen erreicht, dessen er fähig sei. Wenn er darüber hinauszugehen versuche, werde er sich nur in umfassenderen Kreisen seiner eigenen Mentalität bewegen. Denn das sei die Kurve seines Daseins hier, eine endliche Kreisbewegung, die das Mental in ihren Umdrehungen fortträgt, um es wieder zu seinem Ausgangspunkt zurückzubringen. Das Mental könne nicht aus seinem eigenen Zyklus ausbrechen – jede Vorstellung von einer geraden Bewegungslinie oder einem Fortschritt, der vertikal oder horizontal ins Unendliche strebt, sei eine Selbst-Täuschung. Wolle die Seele über das Menschsein hinausgehen, um einen supramentalen oder einen noch höheren Zustand zu erlangen, müsse sie aus diesem kosmischen Dasein entweder in eine Welt oder Sphäre der Seligkeit und des Wissens oder in das ungeoffenbarte Ewige und Unendliche ausscheiden.
Es ist wahr, dass die Wissenschaft jetzt ein evolutionäres irdisches Dasein behauptet. Wenn auch die Tatsachen, mit denen die Wissenschaft umgeht, verlässlich sind, so sind doch die Verallgemeinerungen, die sie wagt, kurzlebig. Einige Jahrzehnte oder Jahrhunderte hält sie an diesen fest. Dann geht sie zu einer anderen Verallgemeinerung, zu einer anderen Theorie von den Dingen über. Das geschieht sogar in der Physik, wo die Tatsachen zuverlässig gesichert und durch das Experiment nachprüfbar sind: In der Psychologie – die hier besonders wichtig ist, denn es handelt sich um die Evolution des Bewusstseins – ist die Instabilität noch größer. Man geht von der einen Theorie zur anderen über, bevor die erste schon gut begründet ist. Es behaupten sich sogar mehrere einander widersprechende Theorien gleichzeitig. Auf diesem Flugsand kann kein gesichertes metaphysisches Gebäude errichtet werden. Die Vererbung, auf der die Wissenschaft ihre Auffassung von der Evolution des Lebens errichtet, ist gewiss eine Macht, ein Mechanismus, um die Art oder die Gattung in unveränderlichem Wesen zu erhalten: Der Hinweis, Vererbung sei auch ein Instrument beständig fortschreitender Variation, ist fragwürdig. Ihre Tendenz ist eher konservativ als evolutionär. Es scheint, sie könne nur unter Schwierigkeiten einen neuen Charakter annehmen, den die Lebens-Kraft ihr aufzuzwingen versucht. Alle Tatsachen zeigen, dass ein Typus innerhalb seiner spezifischen Natur-Gestalt variieren kann. Es ist noch nicht wirklich bewiesen, dass sich die Affenart in den Menschen entwickelte. Hier sehe es so aus, als ob ein dem Affen ähnlicher Typus, der aber immer für sich selbst, nicht für die Affenart charakteristisch war, sich innerhalb der Tendenzen seiner eigenen Natur entwickelt habe und zu dem geworden sei, was wir als Mensch kennen, zum gegenwärtigen menschlichen Wesen. Es ist nicht einmal bewiesen, dass niedere Menschenrassen aus sich die höheren Rassen entwickelt haben. Solche von niederer Organisation und Fähigkeit gingen zugrunde. Man hat aber noch keine Anzeichen dafür, dass sie die heutigen menschlichen Rassen als ihre Nachkommen hinterließen. Dennoch wäre eine solche Entwicklung innerhalb des Typus vorstellbar. Der Fortschritt der Natur von der Materie zum Leben und vom Leben zum Mental mag zugegeben werden. Es gibt aber noch keinen Beweis dafür, dass sich Materie in Leben oder Lebens-Energie in Mental-Energie entwickelte. Allein das könne man zugeben, dass sich Leben in der Materie und Mental in lebender Materie manifestiert hat. Denn es gibt keinen ausreichenden Beweis dafür, dass sich eine Pflanzengattung in ein Tierdasein oder eine Organisation unbelebter Materie in einen lebenden Organismus entwickelt habe. Selbst wenn man später einmal entdecken sollte, dass unter gewissen chemischen oder anderen Voraussetzungen Leben auftritt, wird durch dieses Zusammentreffen nur bewiesen, dass sich unter gewissen physischen Umständen Leben offenbart. Dagegen ist nicht bewiesen, dass gewisse chemische Bedingungen die das Leben aufbauenden Faktoren, seine Elemente oder die evolutionäre Ursache für eine Transformation von unbelebter in belebte Materie sind. Hier existiere, wie überall, jede Stufe des Seienden in sich selbst und durch sich selbst. Sie werde im Einklang mit ihrem Charakter durch die eigene spezifische Energie manifestiert. Die Stufenfolgen über ihr und unter ihr seien weder ihre Ursprünge noch resultierende Folgeerscheinungen, vielmehr Grade der ununterbrochenen Skala der Erden-Natur.
Fragt man, wie all diese verschiedenen Stufen und Typen des Seienden ins Dasein getreten sind, so kann man antworten, sie seien von der Bewusstseins-Kraft in der Materie als ihrer Grundlage durch die Macht der Real-Idee manifestiert worden, die ihre eigenen bedeutungsvollen Formen und Typen für das kosmische Dasein des innewohnenden Geistes gestaltete: In verschiedenen Graden oder Stufen mag die praktische oder physische Methode beträchtliche Unterschiede aufweisen, obwohl eine grundlegende Ähnlichkeit erkennbar sein kann. Die schöpferische Macht mag nicht nur ein, sondern viele Verfahren anwenden, viele Kräfte im Zusammenwirken einsetzen. In der Materie besteht der Prozess in der Erschaffung unendlich kleiner Teilchen, die mit ungeheurer Energie geladen sind. Sie schließen sich nach Plan und Zahl zusammen. Auf dieser ursprünglichen Basis manifestieren sich umfassendere Kleinstkörper. Diese gruppieren sich und schließen sich zusammen, um wahrnehmbare Objekte, Erde, Wasser, Mineralien, Metalle, das ganze Reich der Materie zu bilden. Auch beim Leben fängt die Bewusstseins-Kraft mit unendlich winzigen Formen pflanzlichen Lebens und kleinster Tierwesen an. Sie erschafft ein ursprüngliches Plasma und vervielfältigt dieses. Sie bildet die lebendige Zelle als eine Einheit und andere Arten eines winzigen biologischen Organismus wie Samen oder Gene. Sie verwendet immer dieselbe Methode, zu gruppieren und zusammenzuschließen, um so durch verschiedenartige Verfahren verschiedene lebende Organismen hervorzubringen. Eine ständige Erschaffung von Arten wird sichtbar; das ist aber noch kein zweifelsfreier Beweis für Evolution. Die Arten sind manchmal sehr verschieden. Manchmal sind sie einander nahe und ähnlich, manchmal in der Grundstruktur identisch, aber in Einzelheiten unterschiedlich. Alle haben ihr eigenes Muster. Solch ein Unterschied in den Modellen bei identischer, ursprünglicher, einfacher Grundlage ist das Zeichen dafür, dass eine bewusste Kraft mit ihrer eigenen Idee spielt und dadurch alle Möglichkeiten der Schöpfung entfaltet. Eine ins Dasein gerufene Tierart mag mit einer gleichartigen rudimentären embryonischen oder fundamentalen Grundstruktur, die für alle gilt, anfangen. Bis zu einer gewissen Stufe mag sie Ähnlichkeiten der Entwicklung auf einer oder all ihren Entfaltungslinien befolgen. Es mag auch Arten geben, die eine zweifache, etwa die amphibische, Natur haben, Zwischenglieder zwischen dem einen und einem anderen Typus: Das brauche aber nicht zu bedeuten, dass sich die Arten auseinander, in einer evolutionären Reihe entwickelt haben. Andere Kräfte als jene hereditärer Veränderung mögen am Werk gewesen sein und das Hervortreten neuer charakteristischer Eigenschaften bewirken. Es gibt physische Kräfte wie Nahrung, Lichtstrahlen und andere, die wir erst allmählich kennenlernen. Gewiss gibt es noch weitere, von denen wir noch nichts wissen. Es sind unsichtbare Lebens-Kräfte und dunkle psychische Kräfte am Werk. Diese subtileren Mächte müssen sogar von der physischen Entwicklungstheorie anerkannt werden, um die natürliche Zuchtwahl zu erklären. Wenn die geheime oder unterbewusste Energie in manchen Arten auf das Bedürfnis der Umgebung reagiert, in anderen keine Reaktion hervorbringt und diese nicht überleben lässt, ist das ein deutliches Zeichen für eine variierende Lebens-Energie und -Psychologie, für ein Bewusstsein und eine Kraft, die anders ist als das physische Wirken, das die Variation in der Natur hervorruft. Das Problem der Verfahrensmethode hat noch zu viele dunkle und unbekannte Faktoren, als dass irgendeines der jetzt möglichen Theorie-Gebäude endgültig sein könnte.
In der Manifestation innerhalb der Materie sei der Mensch ein Typus unter vielen ebenso konstruierten Arten, Modell in einer Menge von Modellen. Er sei die am meisten komplexe unter den erschaffenen Arten, besitze den reichsten Bewusstseinsinhalt, die teilnahmsvollste Genialität seiner Struktur. Er sei das Haupt der irdischen Schöpfung, aber er rage nicht über sie hinaus. Genauso wie die anderen habe auch er sein eigenes, ihm eingeborenes Gesetz, seine Begrenzungen, seine besondere Daseins-Weise, svabhava, svadharma. Innerhalb dieser Grenzen könne er sich ausweiten und entwickeln; er könne sie aber nicht überschreiten. Gebe es eine Vollkommenheit, die er zu erlangen habe, so müsse dies eine Vollkommenheit innerhalb seiner Art, seines eigenen Daseins-Gesetzes sein: dessen volles Kräfte-Spiel, freilich unter Beachtung von dessen Art und Maß, nicht im Transzendieren. Das eigene Maß zu überschreiten, in den Übermenschen emporzuwachsen, sich die Natur und Fähigkeiten eines Gottes anzueignen, wäre ein Widerspruch gegen sein Selbst-Gesetz, praktisch nicht durchführbar. Jede Gestaltung und Wesensart habe ihre eigene besondere Weise von Seins-Seligkeit. Mit Recht sei es Ziel des Menschen, des mentalen Wesens, durch das Mental so viel Herrschaft über seine Umgebung, so guten Gebrauch und Genuss von ihr zu suchen, wie er nur könne. Darüber hinauszuschauen, einem höheren Zweck und Ziel des Daseins nachzujagen, danach zu streben, über die mentale Größe hinauszukommen, bedeutet jedoch die Anerkennung eines teleologischen Elements im Dasein, das in der kosmischen Struktur nicht erkennbar sei. Wenn in der irdischen Schöpfung ein supramentales Wesen erscheinen solle, müsse das eine neue, unabhängige Manifestation sein. Genauso wie sich Leben und Mental in der Materie offenbart haben, müsse sich dort auch das Supramental offenbaren. Die verborgene Bewusste Energie müsse die notwendigen Modelle für diesen neuen Grad ihrer Machtmöglichkeiten erschaffen. Es gebe aber in den Verfahrensweisen der Natur kein Zeichen dafür, dass sie so etwas beabsichtigt.
Sei aber eine höhere Schöpfung beabsichtigt, dann könne dieser neue Entwicklungsgrad, dieser Typus oder dieses Modell sich nicht aus dem Menschen entwickeln. In diesem Fall müsste schon eine gewisse Rasse, eine Art oder Gestaltung menschlicher Wesen vorhanden sein, die bereits das Material zum Obermenschen in sich trage, genauso wie das besondere Tierwesen, das sich zum Menschsein entwickelte, schon die wesentlichen Elemente der menschlichen Natur potentiell oder aktuell besessen habe. Eine solche Rasse und Art, einen solchen Typus von Mensch gibt es aber nicht. Bestenfalls gebe es nur spiritualisierte mentale Wesen, die der irdischen Schöpfung zu entfliehen suchten. Wenn aufgrund eines okkulten Gesetzes der Natur solch eine menschliche Entfaltung des supramentalen Wesens beabsichtigt sei, könne das nur von einigen wenigen innerhalb der Menschheit unternommen werden, die sich aus der Rasse herauslösen, um erste Grundlegung für dieses neue Modell menschlichen Wesens zu werden. Es gebe aber keinen Grund für die Annahme, dass sich die ganze Rasse zu dieser Vollkommenheit entwickeln kann. Das könne keine für das menschliche Geschöpf allgemein gültige Möglichkeit sein.
Habe sich der Mensch tatsächlich in der Natur aus dem Tier entwickelt, so zeige, soweit wir sehen können, doch jetzt keine andere Tier-Art Anzeichen für eine Entwicklung über sich hinaus. Sollte es also im Tierreich einen solchen evolutionären Drang gegeben haben, so müsse er völlig zur Ruhe gekommen sein, sobald dieses Ziel durch das Erscheinen des Menschen erreicht war. Bestehe solch ein Drang nach einem neuen Schritt in der Evolution, dass der Mensch über sich selbst hinauskommen muss, dann würde dieser wahrscheinlich wieder in den Ruhezustand zurücksinken, sobald sein Ziel durch das Erscheinen des suprarationalen Wesens erfüllt ist. In Wirklichkeit gebe es aber keinen solchen Drang. Selbst die Vorstellung von einer Fortentwicklung des Menschen sei sehr wahrscheinlich eine Illusion. Gebe es doch kein Anzeichen dafür, dass der Mensch, nachdem er einmal aus der Tierstufe hervorgetreten ist, sich im Verlauf der Geschichte seiner Rasse radikal verändert hat. Er sei höchstens in der Erkenntnis der physischen Welt, in der Wissenschaft, in der Handhabung seiner Umgebung und der Anwendung der verborgenen Gesetze der Natur rein äußerlich und utilitaristisch fortgeschritten. Im Übrigen sei er derselbe geblieben, der er zu den frühesten Anfängen der Zivilisation war. Er offenbare weiter dieselben Fähigkeiten, die gleichen Eigenschaften und Mängel, die gleichen Bemühungen und Irrwege, Erfolge und Enttäuschungen. Wenn es einen Fortschritt gegeben habe, dann in einem Kreislauf, höchstens in einem sich stetig erweiternden Kreis. Der Mensch von heute sei nicht weiser als die alten Seher, Philosophen und Denker. Er sei nicht spiritueller als die großen Suchenden des Altertums, die ersten mächtigen Mystiker. Er sei auch in Kunst und Handwerk den Künstlern und Handwerkern von ehedem nicht überlegen. Die alten, jetzt verschwundenen Rassen zeigten eine ebenso gestaltungskräftige ursprüngliche Originalität, Erfindungsgabe und Begabung im Umgang mit dem Leben. Wenn der moderne Mensch in dieser Beziehung nicht durch wesentlichen Fortschritt, sondern nur an Grad, Horizont und Fülle ein wenig weitergekommen sei, so deshalb, weil er die Errungenschaften seiner Vorläufer ererbt habe. Nichts rechtfertige aber die Vorstellung, er werde sich jemals seinen Weg aus dem Halb-Wissen und der Halb-Unwissenheit heraus bahnen können, die das Gepräge seiner Art ist, oder dass er, auch wenn er eine höhere Erkenntnis entwickelt, je die äußerste Grenze des mentalen Kreises überschreiten könne.
Es sei wohl verlockend und nicht unlogisch, Wiedergeburt als potentielles Mittel einer spirituellen Entwicklung anzusehen, als den Faktor, der sie möglich macht. Vorausgesetzt, Wiedergeburt sei eine Tatsache, so sei es doch nicht sicher, dass das ihre Bedeutung ist. Alle alten Reinkarnations-Theorien nahmen an, es gebe eine ständige Wanderung der Seele vom Tier zum Menschen, aber auch aus den Menschenkörpern in Tierkörper. Das indische Denken fügte die Erklärung durch das Karma hinzu, eine Vergeltung für gutes oder böses Tun, die Frucht vergangenen Wollens und Bemühens. Es gab aber keinen Hinweis auf eine fortschreitende Entwicklung aus der einen in eine höhere Art, noch weniger auf eine Geburt in eine andere Art des Wesens, das noch niemals existierte, sondern sich erst in der Zukunft entwickeln sollte. Gebe es eine Evolution, dann sei der Mensch deren letzte Stufe, weil durch ihn die Ablehnung des irdischen oder verkörperten Lebens und eine Flucht in einen Himmel oder in das möglich sei. Das war das Ziel, das die alten Theorien im Auge hatten. Da unsere Welt hier fundamental und unabänderlich eine Welt der Unwissenheit sei – wenn auch nicht alles kosmische Dasein seiner Natur nach ein Zustand von Unwissenheit ist –, sei diese Flucht wahrscheinlich das wahre Ziel des Zyklus.
Diese Reihe von Schlussfolgerungen besitzt eine beträchtliche Überzeugungskraft und Bedeutung. Darum war es notwendig, sie, wenn auch nur kurz, darzustellen, um sich mit ihr auseinanderzusetzen. Denn wenn auch einige ihrer Voraussetzungen gültig sind, so ist doch ihre Betrachtung der Dinge nicht vollständig, und ihre Schlussfolgerungen sind nicht zwingend. Zuerst können wir ohne große Schwierigkeiten den Einwand gegen das teleologische Element ausschalten, das in die Struktur des irdischen Daseins eine vorausbestimmte Evolution aus der Unbewusstheit zur Überbewusstheit anerkennt, die Entwicklung einer aufsteigenden Ordnung von Wesen mit einem Übergang auf der höchsten Höhe aus dem Leben in der Unwissenheit zu einem Leben im Wissen. Der Einwand gegen einen teleologisch bestimmten Kosmos kann sich auf zwei Gründe stützen: auf eine wissenschaftliche Beweisführung, die von der Annahme ausgeht, alles sei das Werk einer unbewussten Energie, die automatisch durch mechanische Prozesse wirkt und in sich kein Element von Zweck und Ziel enthalten könne, und auf die metaphysische Beweisführung, die von der Auffassung ausgeht, das Unendliche und Universale besitze bereits alles Einzelne in sich. Es könne nichts Unvollendetes haben, das es erst zur Vollendung bringen muss, nichts, was es sich hinzufügen, ausarbeiten, verwirklichen soll. Es könne deshalb in ihm auch kein Element von Fortschritt, kein ursprüngliches oder hervortretendes Ziel geben.
Die Geltung des wissenschaftlichen oder materialistischen Einwandes kann nicht aufrechterhalten werden, wenn es in oder hinter der scheinbar unbewussten Energie in der Materie ein verborgenes Bewusstsein gibt. Selbst im Unbewussten scheint zumindest der Drang einer innewohnenden Notwendigkeit zu bestehen, die Entwicklung von Formen und in den Formen ein sich entwickelndes Bewusstsein hervorzubringen. Man kann wohl annehmen, dieses Drängen ist der evolutionäre Wille eines verborgenen Bewussten Wesens. Sein Antrieb, sich fortschreitend zu offenbaren, ist Beweis für eine ursprünglich der Evolution innewohnende Absicht. Das ist ein teleologisches Element. Es ist nicht vernunftwidrig, das zuzugeben. Denn die bewusste und selbst die unbewusste Neigung entsteht aus einer Wahrheit des bewussten Wesens, das dynamisch geworden und nun darauf aus ist, sich in einem automatischen Prozess der materiellen Natur zur Erfüllung zu bringen. Die Teleologie, das Element von zweckvoller Absicht, in dieser Neigung ist die Übertragung der aus sich selbst wirkenden Wahrheit des Seienden in Begriffe einer aus dem Selbst wirkenden Willens-Macht dieses Seienden. Wenn Bewusstsein vorhanden ist, muss es hier auch eine Willens-Macht geben, und ihre Übertragung ist normal und unvermeidlich. Eine Wahrheit des Seienden, die sich unvermeidlich selbst zur Erfüllung bringt, wäre also die fundamentale Tatsache der Evolution. Aber ein Wille und dessen Zweck und Ziel müssen dann hier wirksam sein als Teil der Instrumentation, als Element in dem sich auswirkenden Prinzip.
Der metaphysische Einwand ist schwerwiegender. Denn es erscheint als selbstverständlich, dass das Absolute in der Manifestation keine andere Absicht haben kann als die tiefe Freude an der Manifestation selbst. Eine evolutionäre Bewegung in der Materie fällt als Teil der Manifestation unter diese allgemeine Feststellung, sie kann nur zur Wonne an der Entfaltung, an ihrer progressiven Ausführung und zu einer zweckfrei aneinandergereihten Selbst-Offenbarung da sein. Eine universale Ganzheit kann auch als etwas in sich Vollständiges angesehen werden. Für eine Ganzheit gibt es nichts, das sie gewinnen oder der Fülle ihres Wesens hinzuzufügen hätte. Aber die materielle Welt hier ist keine integrale Ganzheit. Sie ist Teil eines Ganzen, Stufe in einer Stufenfolge. Sie kann also in sich selbst nicht nur die Gegenwart von unentwickelten, nicht-materiellen Prinzipien oder Mächten zulassen, die dem Ganzen angehören und ihrer Materie involviert sind, sondern auch gestatten, dass dieselben Mächte aus den höheren Stufen des Systems in sie herniederkommen, um hier die mit ihnen verwandten Bewegungen aus der Starrheit einer materiellen Begrenzung zu befreien. Man kann es also als die Teleologie der Evolution ansehen, dass die höheren Mächte der Existenz manifestiert werden, bis das Seiende im Ganzen in der materiellen Welt in den Begriffen einer höheren, spirituellen Schöpfung manifestiert ist. Diese Teleologie fügt keinen Faktor hinzu, der nicht zur Ganzheit gehört. Ihre Absicht ist nur die Verwirklichung der Ganzheit im Teil. Man kann gegen die Anerkennung eines teleologischen Faktors in einer Teil-Bewegung der universalen Ganzheit keine Einwendungen erheben, wenn die Absicht – nicht eine Absicht im menschlichen Sinne, sondern das Drängen einer inneren Wahrheits-Notwendigkeit, die im Willen des innewohnenden Geistes bewusst ist – darin besteht, hier alle Möglichkeiten, die der totalen Bewegung eingeboren sind, vollkommen zu offenbaren. Zweifellos existiert hier alles für die Seligkeit des Seins; alles ist sein Spiel, Lila. Aber auch ein Spiel enthält in sich einen Zweck, der voll durchgeführt werden muss. Ohne die Erfüllung dieses Ziels wäre der Sinn des Spiels nicht voll verwirklicht. Ein Drama ohne Auflösung des Knotens am Ende könnte eine künstlerische Möglichkeit sein – wenn es nur für das Vergnügen existiert, die Charaktere zu beobachten oder sich an den dargestellten Problemen zu erfreuen, ohne dass diese gelöst oder indem sie nur so gelöst werden, dass alles in der Schwebe und allen Zweifeln offen bleibt. Man mag sich vorstellen, das Drama der Erden-Evolution könne diesen Charakter haben. Ebenso aber, und das überzeugt mehr, ist es möglich, dass eine Auflösung der Verwicklungen beabsichtigt oder innerlich vorherbestimmt ist. Ananda ist das geheime Prinzip alles Seienden und die Unterstützung alles Wirkens im Seienden. Aber Ananda schließt nicht die große Freude daran aus, dass eine dem Seienden innewohnende Wahrheit ausgearbeitet wird, die der Kraft oder dem Willen des Seienden immanent ist und in dem verborgenen Selbst-Innesein ihrer Bewusstseins-Kraft aufrecht erhalten wird, der dynamische Vollstrecker all ihrer Aktivitäten und der Kenner ihrer Bedeutung.
Eine Theorie spiritueller Evolution ist nicht identisch mit einer naturwissenschaftlichen Theorie von Formen-Entwicklung und physischer Lebens-Entwicklung. Sie muss auf der eigenen, ihr innewohnenden Rechtfertigung stehen: Sie mag die wissenschaftliche Darstellung der physischen Evolution als Unterstützung oder als eines ihrer Elemente annehmen. Diese Unterstützung ist aber nicht unentbehrlich. Die wissenschaftliche Theorie kümmert sich nur um den äußeren sichtbaren Mechanismus und Prozess, um die Einzelheiten der Durchführung seitens der Natur, die physische Entwicklung der Dinge in der Materie und das Gesetz, nach dem sich Leben und Mental in der Materie entwickeln. Im Licht neuer Entdeckung mag ihre Darstellung der Vorgänge beträchtlich verändert oder gar völlig fallengelassen werden. Das wird aber die selbst-bezeugende Tatsache einer spirituellen Evolution, einer Entwicklung von Bewusstsein, einer fortschreitenden Manifestation der Seele im materiellen Dasein nicht beeinflussen. In ihren äußeren Aspekten kommt die Theorie der Evolution zu folgenden Ergebnissen: In der Stufenfolge des irdischen Daseins gibt es eine Entwicklung von Formen und Körpern, eine fortschreitend vielseitige leistungsfähige Organisation von Materie. In der Materie entsteht Leben, in der lebenden Materie Bewusstsein. Je besser in dieser Stufenfolge die äußere Form organisiert ist, desto fähiger ist sie, ein besser organisiertes, mehr komplexes, befähigtes, entfaltetes oder höher entwickeltes Leben und Bewusstsein zu beherbergen. Hat man einmal die Evolutions-Hypothese aufgestellt und die sie stützenden Tatsachen gesammelt, wirkt dieser Aspekt des irdischen Daseins so überzeugend, dass er unbestreitbar zu sein scheint. Es ist eine zweitrangige, wenn auch an sich interessante und wichtige Frage, nach welchem genauen Mechanismus, nach welcher exakten Genealogie oder chronologischen Reihenfolge der Arten des Wesens dies zustande kam. Man mag die Theorien von der Entwicklung der einen Form des Lebens aus einer vorausgehenden weniger entwickelten Form, von der natürlichen Zuchtwahl, vom Kampf ums Dasein, vom Überleben erworbener Charakter-Eigenschaften akzeptieren oder nicht: Die Tatsache einer aufeinanderfolgenden Schöpfung aufgrund eines in ihr enthaltenen Entwicklungsplans ist der einzige Schluss von primärer Bedeutung. Ein anderer selbst-bezeugender Schluss ist, dass es in der Evolution eine stufenweise notwendige Aufeinanderfolge gibt: zuerst die Entwicklung von Materie, danach die Entwicklung von Leben in der Materie, dann die Entwicklung von Mental in der lebenden Materie. Auf dieser letzten Stufe folgt auf eine Entwicklung zum Tier die des Menschen. Die drei ersten Begriffe dieser Aufeinanderfolge sind zu evident, als dass sie bestritten werden könnten. Man mag darüber debattieren, ob der Mensch auf das Tier folgte oder ob es eine gleichzeitig-ursprüngliche Entwicklung beider gab, wobei dann der Mensch in der Mental-Entwicklung das Tier überholt hat. Man hat sogar die Theorie aufgestellt, der Mensch sei nicht die letzte, sondern die erste und älteste Gattung im Tierreich gewesen. Diese Priorität des Menschen ist eine alte Vorstellung, sie war aber nie allgemein. Sie stammt aus dem Empfinden einer klaren Überlegenheit des Menschen über die irdischen Geschöpfe. Die Würde dieser Hoheit schien eine Priorität der Geburt zu erfordern. Im faktischen Ablauf der Evolution tritt aber der Überlegene nicht als der Frühere in Erscheinung, sondern als der Spätere. Der weniger Entwickelte geht dem höher Entwickelten voraus und ist sein Wegbereiter.
Tatsächlich fehlt im Denken des Altertums die Vorstellung von der Priorität der niederen Daseinsformen nicht vollständig. Abgesehen von den Berichten der Schöpfungsmythen finden wir bereits im alten und mittelalterlichen Denken in Indien Äußerungen, die die Priorität des Tieres gegenüber dem Menschen in der Zeitfolge in einem Sinne hervorheben, der mit dem modernen Evolutionsbegriff übereinstimmt. Eine Upanishad erklärt: Aufgrund seines Entschlusses, Leben zu schaffen, bildete das Selbst oder der Geist zuerst die Tiergestalten wie die Kuh und das Pferd. Die Götter aber – die im Denken der Upanishaden Mächte von Bewusstsein und Mächte der Natur sind – fanden diese als unzureichende Träger; so erschuf der Geist schließlich die Gestalt des Menschen. Diese Form erkannten die Götter als vortrefflich gestaltet und für sie angemessen an und gingen für ihre kosmischen Funktionen in sie ein. Das ist ein deutliches Gleichnis dafür, dass immer höher entwickelte Formen erschaffen wurden, bis sich eine fand, die fähig war, Träger für ein entwickeltes Bewusstsein zu sein. In den Puranas wird berichtet, die Erschaffung des Tiers vom Charakter des tamas sei zeitlich die erste gewesen. tamas ist das indische Wort für das Prinzip von Trägheit an Bewusstsein und Kraft: Ein Bewusstsein, das in seinem Kräftespiel dumpf, nachlässig und untüchtig ist, wird als tamas-artig bezeichnet. Zur selben Kategorie würde eine Kraft, eine Lebens-Energie gerechnet werden, die stumpfsinnig, in ihrer Fähigkeit begrenzt und an einen niederen Bereich von instinktiven Trieben gebunden ist, die sich nicht entwickelt, nicht über sich hinauszukommen sucht, sich nicht getrieben fühlt zu einer größeren Betätigung ihrer kinetischen Energien oder zu einem erleuchteteren bewussten Wirken. Das Tier, in dem sich diese weniger entwickelte Kraft des Bewusstseins findet, erscheint in der Schöpfung früher. Das entwickeltere Bewusstsein des Menschen, in dem die Kraft der kinetischen Mental-Energie und des Lichts der Wahrnehmung größer ist, ist eine spätere Schöpfung. Das Tantra spricht von einer Seele, die aus ihrem Zustand gefallen ist und durch viele Hunderttausende von Geburten in Pflanzen- und Tiergestalten hindurchgehen muss, bevor sie die Stufe des Menschen erreichen und bereit sein kann für ihre Erlösung. Hier ist wieder die Auffassung vorausgesetzt, dass die Lebensformen von Pflanze und Tier die niederen Sprossen auf der Leiter sind, das Menschsein aber die letzte oder alles überhöhende Entwicklung des bewussten Wesens. Diese Gestalt muss die Seele bewohnen, um fähig zu sein, vom Geist motiviert zu werden und der Mentalität, der Vitalität und der Körperlichkeit zu entkommen. Das ist tatsächlich die normale Auffassung; sie drängt sich der Vernunft und der Intuition so überzeugend auf, dass man sie kaum zu erörtern braucht. Die Schlussfolgerung daraus ergibt sich fast unentrinnbar.
Vor diesem Hintergrund eines sich entfaltenden Evolutions-Prozesses müssen wir den Menschen betrachten, seinen Ursprung, sein erstes Erscheinen, seinen Status in der Manifestation. Hier ergeben sich zwei Möglichkeiten. Entweder trat ein menschlicher Körper mit einem Bewusstsein plötzlich in der Erden-Natur in Erscheinung als eine abrupte Schöpfung oder unabhängige automatische Offenbarung einer mit Vernunft begabten Mentalität in der materiellen Welt. Sie kam plötzlich im Gefolge einer vorhergehenden ähnlichen Manifestation von unterbewussten Lebensformen und von lebenden bewussten Körpern in der Materie. Oder die Evolution des Mensch-Wesens aus dem Tier-Wesen vollzog sich vielleicht erst langsam in ihrer Vorbereitung und in ihren Entwicklungsstufen, machte aber dann an den entscheidenden Punkten des Übergangs größere Sprünge. Letztere Theorie macht uns keine Schwierigkeiten. Denn es ist sicher, dass Umwandlung des Charakteristischen des Typus, wenn auch nicht des Fundamentalen selbst, sowohl in der Art wie in der Gattung zustande kommen können – das ist auch schon vom Menschen selbst geleistet worden, und seine Möglichkeiten werden in kleinem Maßstab durch die experimentelle Wissenschaft in überraschender Weise ausgearbeitet –, so dass man mit Recht annehmen kann, die insgeheim wirkende bewusste Energie in der Natur könnte derartige Maßnahmen in großem Maßstab bewirken und beträchtliche, entscheidende Entwicklungen durch die Mittel ihrer eigenen konventionellen Schöpferkräfte zustande bringen. Notwendige Voraussetzung für eine Umwandlung vom normalen Tier-Charakter in den des Menschen-Daseins würde eine Entwicklung der körperlichen Organisation sein, die ein rasches Fortschreiten des Bewusstseins, seine Umkehr oder Verwandlung ermöglicht, eine neue Höhe erreichen lässt, von der es auf die niederen Stufen hinabschauen kann, sowie eine Ausweitung seiner Kapazität, was das Wesen befähigen würde, die Tier-Eigenschaften in eine umfassendere, bildungsfähigere menschliche Intelligenz empor zu nehmen und zugleich oder später größere und subtilere Mächte zu entfalten, die der neuen Art des Wesens angemessen sind, Mächte der Vernunft, des Denkens, der vielseitigen Beobachtung, der planmäßigen Erfindung und Entdeckung. Tritt dann eine neue Bewusstseins-Kraft hervor, so würde dies, da das Instrument dafür zubereitet ist, beim Übergang keine Schwierigkeit machen, abgesehen von der Erschwerung durch die Gegenwirkung und den Widerstand der materiellen Unbewusstheit. Das Tier besitzt bereits in begrenztem Maß einige der entsprechenden Eigenschaften, aber nur, um damit in einem primitiven, rohen und einfachen Organismus von sehr untergeordneter Reichweite und Formbarkeit und einer begrenzten und mehr zufälligen Verfügungsgewalt über diese Begabung zu wirken. Besonders die Wirkensweise dieser Begabungen ist mechanischer, weniger planmäßig. Sie ist durch einen gewissen Automatismus der Natur-Energie gekennzeichnet, der die Aktivität eines primitiven Bewusstseins antreibt. Das ist nicht wie beim Menschen eine bewusste, die ihre eigenen Maßnahmen beobachtet, in weitem Umfang lenkt, regiert, absichtlich verändert und umwandelt. Andere Gewohnheiten des Tier-Bewusstseins sind nicht grundsätzlich von denen des Menschen verschieden. Er musste sie aber auf höherer Ebene entwickeln, ausweiten und, wo immer möglich, mentalisieren, vergeistigen, verfeinern – kurz, ihnen die Erleuchtung seines neuen Verstehens, seiner intellektuellen Begabung und eine dem Tier versagte Macht zu vernunftgemäßer Beherrschung bringen. Ist diese Umwandlung, diese Umkehr, einmal bewirkt, dann kann sich im menschlichen Mental im Verlauf seiner Evolution die Macht entwickeln, auf sich selbst und auf die Dinge einzuwirken, zu erschaffen, zu erkennen, Denkkonstruktionen zu bilden, auch wenn diese begreiflicherweise anfangs in ihrem Horizont eng, dem Tier näher, in ihrem Wirken noch verhältnismäßig einfach und roh sind. Eine solche Verwandlung musste bei jedem neuen radikalen Übergang der Natur vorgenommen werden: Die hervortretende Lebens-Kraft wendet sich der Materie zu, zwingt den Aktivitäten der materiellen Energie vitalen Inhalt auf, während sie dabei ihre eigenen neuen Bewegungen und Verfahren entfaltet. Ein Lebens-Mental taucht in der Lebens-Kraft und in der Materie auf und zwingt deren Abläufen seinen Bewusstseinsinhalt auf, während es zugleich ihre eigenen Aktivitäten und Fähigkeiten entwickelt. So liegt ein neues höheres Hervortreten und Sich-Wandeln, das Auftauchen der Menschheit, in der Richtung all dessen, was in der Natur vorausgegangen ist. Es ist nur eine neue Anwendung des allgemeinen Prinzips.
Darum kann man diese Theorie leicht akzeptieren: Ihr Verfahren ist begreiflich. Indessen bereitet die andere Hypothese beträchtliche Schwierigkeiten. Hinsichtlich des Bewusstseins könnte die neue, die menschliche Manifestation, durch das Auftauchen eines verborgenen Bewusstseins, das der universalen Natur involviert war, erklärt werden. In diesem Fall muss es aber schon eine materielle Form als Träger seines Hervortretens besessen haben. Dieser Träger muss durch die Kraft des Hervortretens als solche den Bedürfnissen einer neuen inneren Schöpfung angepasst worden sein. Andererseits könnte aber auch eine rasche Abwandlung von früheren Arten oder Modellen ein neues Wesen hervorgerufen haben. Welche Hypothese man auch anwendet, es handelt sich hier um einen Prozess der Evolution, dabei gibt es nur einen Unterschied in der Methode und im Mechanismus des Abweichens vom früheren Typus oder des Übergangs. Auch könnte es sich – im Gegensatz dazu – nicht um ein Emportauchen, sondern um ein Herabkommen von Mentalität aus einer Mental-Ebene über uns gehandelt haben, vielleicht um das Herniederkommen einer Seele oder eines mentalen Wesens in die irdische Natur. Die Schwierigkeit läge dann im Erscheinen des menschlichen Körpers, der doch ein zu komplexes und schwieriges Organ ist, als dass er plötzlich erschaffen oder manifestiert worden wäre. Denn unter den normalen Möglichkeiten oder Leistungsfähigkeiten der materiellen Energie scheint ein so wundersam rascher Prozess nicht vorgesehen zu sein, wenn er auch sehr wohl möglich ist auf einer supraphysischen Ebene des Seienden. Er könnte nur durch das Eingreifen einer supraphysischen Kraft oder eines supraphysischen Gesetzes der Natur oder durch ein Schöpfer-Mental stattfinden, die mit voller Macht und unmittelbar auf die Materie einwirken. Bei jedem sichtbaren Hervortreten von etwas Neuem in der Materie kann man die Einwirkung einer supraphysischen Kraft oder eines Schöpfers voraussetzen. Jede solche Erscheinung ist im Grunde ein Wunder, das von einem verborgenen Bewusstsein bewirkt oder von einer verhüllten Mental-Energie oder Lebens-Energie unterstützt wird. Doch sieht man nirgends, dass dieses Wirken unmittelbar, offenkundig und rein aus sich selbst erklärbar wäre. Es wird stets einer bereits verwirklichten körperlichen Grundform von oben her auferlegt und wirkt, indem es einen schon festgelegten Prozess der Natur ausweitet. Eher ist vorstellbar, wie sich ein schon existierender Körper so für einen supraphysischen Einfluss öffnete, dass er in einen neuen Körper umgewandelt wurde. Man kann aber kaum annehmen, ein solches Ereignis habe in der vergangenen Geschichte der materiellen Natur stattgefunden. Offensichtlich bedarf es, damit so etwas stattfinden kann, entweder des bewussten Eingreifens eines unsichtbaren mentalen Wesens, das den Körper bildete, den dann der Mensch bewohnen sollte, oder auch der vorausgehenden Entwicklung eines mentalen Wesens in der Materie selbst, das bereits fähig war, eine supraphysische Macht zu empfangen und sie den starren, engen Formen seines körperlichen Daseins aufzunötigen. Sonst müssten wir annehmen: Ein präexistenter Körper war bereits so hoch entwickelt, dass er für den Empfang eines so mächtigen mentalen Einflusses geeignet war oder fähig, auf das Herabkommen eines mentalen Wesens auf ihn in anpassungsfähiger Weise zu reagieren. Das würde aber eine vorausgehende Entwicklung von Mental im Körper bis zu einem solchen Grade voraussetzen, dass solche Empfänglichkeit möglich sein konnte. Es ist wohl vorstellbar, dass eine derartige Entwicklung von unten und eine Herabkunft von oben für das Erscheinen des Mensch-Wesens in der Erden-Natur zusammenwirkten. Die schon im Tier vorhandene seelische Wesenheit selbst könnte das mentale Wesen, den Mental-Purusha, in den Bereich der lebenden Materie herabgerufen haben, damit er die bereits aktive vital-mentale Energie aufnimmt und in eine höhere Mentalität emporhebt. Das wäre immer noch ein Prozess der Evolution, wobei die höhere Ebene nur eingreift, um dem Hervortreten und der Ausweitung ihres eigenen Prinzips in der irdischen Natur beizustehen.
Weiter kann man zugestehen, dass jede Art oder jedes Modell von Bewusstsein und Wesen im Körper, wenn sie einmal fest geformt sind, dem Wesensgesetz dieser Art, ihrem eigenen Entwurf und Gesetz treu bleiben müssen. Es mag aber auch sehr wohl sein, dass eine Seite des Gesetzes der menschlichen Art ihr Drang ist, über sich selbst hinauszukommen, und dass für die Mittel zum bewussten Über-sich-Hinausgehen unter den spirituellen Kräften des Menschen gesorgt ist. Der Besitz einer solchen Befähigung mag ein Teil des Planes sein, nach dem die schöpferische Energie ihn gebildet hat. Man kann zugeben, dass der Mensch bis jetzt hauptsächlich nur im Umkreis seiner Art, auf einer Spirale der Natur-Bewegung aktiv gewesen ist, die ihn manchmal in die Höhe, manchmal in die Tiefe führte, dass es aber keine gerade Linie des Fortschritts, kein unbestreitbares, fundamentales oder radikales Hinausgehen über seine vergangene Natur gegeben hat. Er hat lediglich seine Befähigungen geschärft, verfeinert, umfassender und elastischer verwendet. Man könnte weiß Gott nicht sagen, seit der Mensch erschienen ist oder seit den Tagen dokumentierbarer Geschichte habe es nicht so etwas wie einen menschlichen Fortschritt gegeben. Denn wie groß auch die Menschen des Altertums gewesen seien, wie hervorragend manche ihrer Schöpfungen und Errungenschaften, wie eindrucksvoll gewisse Leistungen an Spiritualität, Intellekt und Charakter waren, so habe es in den späteren Entwicklungen doch eine zunehmende Verfeinerung, umfassenderen Reichtum, vielfältigere Entfaltung an Wissen und Können in den Errungenschaften des Menschen, in seiner Politik, Gesellschaft, in seinem Leben, seiner Wissenschaft, Metaphysik, seinen Erkenntnissen auf allen Gebieten, seiner Kunst und Literatur gegeben. Auch wenn die Macht seiner Spiritualität nicht so erstaunlich erhaben und weniger gewaltig war als die der Erleuchteten früherer Zeiten, so war sein spirituelles Bemühen doch ausgezeichnet durch Feinheit, vielseitige Gestaltungskraft, Eindringen in die Tiefen und Ausweitung des Suchens. Es hat Zeiten des Absinkens von einem hohen Kulturtypus gegeben, einen zeitweiligen tiefen Abfall in einen gewissen Obskurantismus, ein Nachlassen des spirituellen Strebens und Abstürze in einen barbarischen naturalistischen Materialismus. Das waren aber nur vorübergehende Phänomene, schlimmstenfalls eine nach unten verlaufende Kurve der Fortschrittsspirale. Sicher habe dieser Fortschritt die Menschenrasse noch nicht über sich selbst emporgetragen, so dass sie über sich hinauskommen und das mentale Wesen transformieren konnte. Aber das durfte man auch nicht erwarten. Denn das Wirken der evolutionären Natur in einer Art von Wesen und Bewusstsein besteht zuerst darin, diese Art gerade durch Verfeinerung und zunehmende Vielseitigkeit bis zur äußersten Befähigung zu entfalten, bis sie ihre Schale sprengen kann, so dass das ausreifende Bewusstsein entscheidend hervortritt, sich umwandelt und so auf sich selbst einwirkt, dass es auf eine neue Stufe der Evolution hinwirkt. Setzt man voraus, dass der nächste Schritt der Natur das spirituelle und supramentale Wesen ist, dann kann man das Drängen zur Spiritualität in der Menschheit als ein Zeichen dafür nehmen, dass dies die Absicht der Natur, aber auch ein Hinweis darauf ist, dass der Mensch die Fähigkeit hat, den Übergang in sich durchzuführen oder der Natur zu helfen, den Übergang zu bewerkstelligen. Wenn es die Methode der Entwicklung des Menschen war, dass im Tierwesen eine Art erschien, die in manchen Beziehungen der Affenart ähnlich, aber schon von Anfang an mit den Elementen des Menschseins begabt war, dann könnte es für das evolutionäre Erschaffen eines spirituellen und supramentalen Wesens die deutlich erkennbare Methode der Natur sein, dass im menschlichen Wesen ein spiritueller Typus erscheint, der einem mental-tierhaften Menschen ähnlich ist, aber schon durch sein spirituelles Streben geprägt ist.
In Bezug hierauf hat man darauf hingewiesen, dass es – falls solch ein Gipfel der Evolution beabsichtigt ist und diese sich des Menschen als Mittel bedient – nur einige wenige besonders entwickelte menschliche Wesen geben werde, die den neuen Typus bilden und zum neuen Leben fortschritten. Wenn das erreicht sei, werde die übrige Menschheit aus ihrem spirituellen Streben zurücksinken, das für die Absicht der Natur nun nicht länger nötig sei; sie werde dann in der Ruhe ihres normalen Zustands verbleiben. Man kann aber ebenso behaupten, die menschliche Stufe müsse erhalten bleiben, wenn es wirklich ein Emporsteigen der Seele mittels der Wiedergeburt durch die Entwicklungsstufen bis hin zum spirituellen Gipfel gibt. Andernfalls würde sonst die notwendigste aller Zwischenstufen fehlen. Man muss zugleich betonen, es besteht nicht die geringste Wahrscheinlichkeit oder Möglichkeit dafür, dass sich die ganze menschliche Rasse en bloc zur supramentalen Ebene erhebt. Worauf hier hingewiesen wird, ist keineswegs etwas so Revolutionäres und Erstaunliches. Vielmehr wird nur dargelegt, dass die Mentalität des Menschen dazu fähig ist, nach einer höheren Ebene des Bewusstseins und deren Verkörperung im menschlichen Wesen zu drängen, sobald sie eine gewisse Stufe oder einen gewissen Druck des evolutionären Antriebs erreicht hat. Durch diese Verkörperung werden wir uns notwendigerweise einer Wandlung über die normale Konstitution unserer Natur hinaus unterziehen, sicherlich einer Veränderung der Verfassung unseres Mentals, Fühlens und Empfindens und auch in großem Maß des Körper-Bewusstseins und der physischen Bedingungen unseres Lebens und unserer Energien. Der wichtigste Faktor, die ursprüngliche Bewegung, wird aber die Umwandlung unseres Bewusstseins sein. Die physische Veränderung ist dann nur ein untergeordneter Faktor, eine Folgeerscheinung. Diese Umwandlung des Bewusstseins wird dem menschlichen Wesen immer möglich bleiben, sobald die Flamme der Seele, die seelische Glut im Herzen und im Mental mächtig wird und solange die Natur bereit ist. Das spirituelle Streben ist dem Menschen eingeboren. Denn er ist, hierin dem Tier ungleich, sich seiner Unvollkommenheit und Begrenztheit bewusst und fühlt, dass es jenseits von dem, was er jetzt ist, etwas gibt, das er erreichen muss. Wahrscheinlich wird in der Menschheit dieser Drang, über sich hinauszukommen, nie völlig aussterben. Zwar wird es den menschlichen Mental-Zustand immer geben. Doch wird er nicht nur als Stufe auf der Stufenleiter der Wiedergeburt nötig sein, sondern auch als Stufe, die den Zugang öffnet zum spirituellen und supramentalen Zustand.
Es ist zu beachten, dass das Erscheinen des menschlichen Mentals und Körpers auf der Erde einen folgenschweren Schritt, eine entscheidende Wandlung im Verlauf und Prozess der Evolution darstellt. Es ist nicht nur ein Weiterführen der alten Linien. Bis zum Hervortreten eines entwickelten denkenden Mentals in der Materie war die Evolution nur unterbewusst oder subliminal durch das automatische Wirken der Natur vollzogen worden, nicht aber durch die des Selbsts bewusste Aspiration, Intention, nicht durch den Willen oder das Suchen des lebenden Wesens. Das war so, weil die Evolution mit der Unbewusstheit begann und das verborgene Bewusstsein noch nicht genügend aus ihr hervorgetreten war, um durch den des Selbsts bewussten teilnehmenden individuellen Willen ihres lebenden Geschöpfes aktiv mitzuarbeiten. Aber im Menschen hat diese notwendige Umwandlung stattgefunden, das Wesen ist zu seinem Selbst erwacht und seiner inne geworden. Im Mental ist offenbar geworden sein Wille, sich zu entwickeln, an Erkenntnis zu wachsen, das innere Dasein zu vertiefen und das äußere auszuweiten sowie die Fähigkeiten der Natur zu vermehren. Der Mensch hat eingesehen, dass es einen höheren Bewusstseins-Status gibt als seinen eigenen. In den Schichten seines Mentals und Lebens ist der leidenschaftliche Trieb und die Sehnsucht entbunden worden, über sich hinauszukommen. Das ist nun deutlich ausgedrückt: Er ist einer Seele bewusst geworden und hat das Selbst und den Geist entdeckt. So wurde in ihm denkbar und praktisch durchführbar, dass eine unbewusste Evolution durch eine bewusste ersetzt werden kann. Daraus darf man wohl schließen, dass das Bestreben, das Drängen und beharrliche Ringen in ihm ein sicherer Hinweis der Natur darauf ist, dass sie einen höheren Weg zu seiner Erfüllung will und ein höherer Zustand hervortreten soll.
Bei den vorausgehenden Stufen der Evolution war die Hauptsorge und das Bemühen der Natur auf eine Umwandlung im physischen Organismus gerichtet, denn nur so konnte es eine Veränderung des Bewusstseins geben. Das war eine ihr durch das Unvermögen der schon in der äußeren Form wirkenden Bewusstseins-Kraft aufgezwungene Notwendigkeit, die keine Umwandlung im Körper bewirken konnte. Im Menschen ist aber das Umgekehrte möglich, sogar unvermeidlich. Denn die Evolution kann und muss durch sein Bewusstsein, durch dessen völlige Mutation bewirkt werden, nicht mehr durch einen neuen körperlichen Organismus als erste Instrumentation. In der inneren Wirklichkeit der Dinge war eine Umwandlung des Bewusstseins immer die bedeutungsvollere Tatsache. Die Evolution hat immer eine spirituelle Bedeutung gehabt, die physische Umwandlung war nur Werkzeug dazu. Dieses Verhältnis war dank des anfänglichen abnormen Ungleichgewichts der beiden Faktoren verborgen. Der Körper der äußeren Unbewusstheit überwog und stellte das spirituelle Element, das bewusste Wesen, in den Schatten. Sobald aber das rechte Gleichgewicht hergestellt ist, braucht die Umwandlung des Körpers nicht mehr der Umwandlung des Bewusstseins vorauszugehen. Vielmehr wird das Bewusstsein durch seine Verwandlung jede Mutation, die für den Körper nötig ist, zwangsläufig bewirken. Es ist zu bemerken, dass das menschliche Mental bereits eine Fähigkeit dazu bewiesen hat, der Natur bei der Entwicklung neuer Pflanzen- und Tier-Arten zu helfen. Es hat neue Formen seiner Umgebung erschaffen und durch Erkenntnis und Disziplin bemerkenswerte Umwandlungen in seiner eigenen Mentalität bewirkt. Es ist nicht unmöglich, dass der Mensch der Natur auch bewusst bei seiner eigenen spirituellen und physischen Entwicklung und Umwandlung beistehen sollte. Das Drängen dazu ist bereits vorhanden und schon teilweise wirksam, auch wenn das von der äußeren Mentalität noch unvollständig verstanden und angenommen wird. Eines Tages mag sie es verstehen, tiefer in ihr Inneres eindringen und das Mittel, die geheime Energie, die beabsichtigte Wirkensweise der Bewusstseins-Kraft entdecken, die die verborgene Wirklichkeit dessen ist, was wir die Natur nennen.
Das alles sind Schlussfolgerungen, zu denen man sogar durch die Beobachtung der äußeren Erscheinungen des Fortschritts der Natur, durch ihre vordergründige Entwicklung von Wesen und Bewusstsein in der physischen Geburt und im Körper gelangen kann. Es gibt aber den anderen, den unsichtbaren Faktor. Das ist die Wiedergeburt, der Fortschritt der Seele durch ein Emporsteigen von Stufe zu Stufe des sich entwickelnden Seins und auf diesen Stufen zu immer höheren Arten körperlicher und mentaler Instrumentation. Bei diesem Fortschreiten ist selbst dem Menschen, dem bewussten mentalen Wesen, die seelische Wesenheit noch durch ihre Instrumente, durch Mental, Leben und Körper, verhüllt. Sie kann sich nicht voll offenbaren. Sie wird daran gehindert, in den Vordergrund zu treten, wo sie als Meister ihrer Natur dastehen könnte. Sie wird gezwungen, sich durch ihre Instrumente bestimmen zu lassen und sich ihnen zu unterwerfen; Purusha wird von Prakriti beherrscht. Im Menschen kann sich aber die seelische Seite der Persönlichkeit viel schneller als bei der untergeordneten Schöpfung entwickeln. Die Zeit kann kommen, da die Seele aus dem Bereich hinter dem Vorhang offen hervortreten und zum Meister ihrer Instrumentation der Natur werden wird. Das bedeutet aber, dass der verborgene innewohnende Geist, der Daemon, die Gottheit im Innern, den Punkt ihres Hervortretens erreicht hat. Wenn sie sich offenbart, ist kaum zu bezweifeln, dass sie ein eher göttliches, spirituelles Dasein fordern wird, wie das bereits im Mental vorhanden ist, wenn es sich dem inneren seelischen Einfluss unterzieht. In der Natur des Erden-Lebens, wo das Mental ein Instrument der Unwissenheit ist, lässt sich das nur bewirken durch Umwandlung des Bewusstseins, durch einen Übergang aus der Begründung in der Unwissenheit zu einer Grundlegung im Wissen, aus dem mentalen in ein supramentales Bewusstsein, zu einer supramentalen Instrumentation der Natur.
Keineswegs überzeugt der Schluss, eine solche Transformation könne man, da dies eine Welt der Unwissenheit sei, nur dadurch erlangen, dass man in einen jenseitigen Himmel hinübergehe, oder man könne sie überhaupt nicht erlangen. Das Verlangen der seelischen Wesenheit sei selbst unwissend und müsse ersetzt werden, indem die Seele völlig im Absoluten aufgehe. Dieser Schluss könnte nur dann gültig sein, wenn die Unwissenheit der ganze Sinn, alle Substanz und Macht der Welt-Manifestation wäre, wenn es in der Welt-Natur selbst kein Element gäbe, durch das man über die unwissende Mentalität hinauskommen könnte, die noch den gegenwärtigen Zustand unseres Wesens belastet. Die Unwissenheit ist aber nur eine Teilerscheinung dieser Welt-Natur. Sie ist nicht ihr Ganzes, nicht ihre ursprüngliche Macht, nicht ihr Schöpfer: In ihrem höheren Ursprung ist sie ein sich selbst begrenzendes Wissen. Selbst in ihrem niederen Ursprung, in ihrem Hervortreten aus der völlig materiellen Unbewusstheit, ist sie unterdrücktes Bewusstsein, das darum ringt, sich selbst zu finden oder wiederzuentdecken, als Grundlage des Daseins ein Wissen zu manifestieren, das ihr wahrer Charakter ist. Im universalen Mental selbst gibt es, oberhalb von unserer Mentalität, Bereiche, die Instrumente der kosmischen Wahrheits-Erkenntnis sind. In diese kann das mentale Wesen gewiss gelangen. Denn in übernormalen Zuständen erhebt es sich schon jetzt zu ihnen empor; oder es empfängt von ihnen, ohne sie schon zu kennen oder zu besitzen, Intuitionen, spirituelle Ahnungen, starke Einflüsse von Erleuchtung oder spiritueller Begabung. Alle diese Bereiche sind dessen bewusst, was oberhalb von ihnen existiert. Der höchste von ihnen ist unmittelbar offen für das Supramental. Er gewahrt das Wahrheitsbewusstsein, das höher ist als er. Überdies existieren hier, in dem sich entwickelnden Wesen selbst, diese höheren Mächte des Bewusstseins. Sie unterstützen die Mental-Wahrheit und liegen ihrem Wirken zugrunde, das zugleich gegen sie abschirmt. Dieses Supramental und diese Wahrheitsmächte sind durch ihre geheime Gegenwart die Erhalter der Natur. Selbst die Wahrheit des Mentals ist ihr Ergebnis, eine verminderte Wirkensweise, eine Darstellung in Teil-Gestaltungen. Darum ist es nicht nur natürlich, sondern scheint unausweichlich zu sein, dass diese höheren Mächte des Seins sich ebenso hier im Mental manifestieren, wie sich das Mental im Leben und in der Materie manifestiert hat.
Das Drängen des Menschen zur Spiritualität kommt von der treibenden Kraft des Geistes, der aus seinem Innern hervortreten will, von dem beharrlichen Drang der Bewusstseins-Kraft des Wesens zur nächsthöheren Stufe ihrer Manifestation. Es ist wahr, dass das spirituelle Drängen weithin auf eine andere Welt gerichtet war oder sich in seinem Extrem in eine spirituelle Verneinung und Selbst-Vernichtung des mentalen Individuums verkehrte. Das ist aber nur die eine Seite seiner Tendenz, die sich durchsetzte und vorherrschend wurde durch das Bedürfnis der Seele, aus dem Reich der fundamentalen Unbewusstheit herauszukommen, das Hindernis des Körpers zu überwinden, das verdunkelnde Vital abzuwerfen und von der unwissenden Mentalität frei zu werden. Nötig für sie ist, zuerst und vor allem anderen, durch eine Zurückweisung all dieser Behinderungen zum spirituellen Wesen, zum spirituellen Zustand zu gelangen. Die andere, dynamische Seite des spirituellen Antriebs hat nicht gefehlt: das Verlangen nach spiritueller Beherrschung und Verwandlung der Natur, nach einer spirituellen Vervollkommnung des Wesens, einer Vergöttlichung des Mentals, des Herzens und selbst des Körpers. Es gab sogar den Traum oder die seelische Vorausschau von einer Erfüllung, die über die individuelle Umwandlung hinausgeht, von einer neuen Erde und einem neuen Himmel, einer Stadt Gottes, einer Herabkunft des Göttlichen auf die Erde, einer Herrschaft der spirituell Vollkommenen, von einem Königreich Gottes nicht nur in unserem Innern, sondern auch außen im kollektiven menschlichen Leben. Wie obskur auch einige der Formen gewesen sein mögen, die dieses Streben angenommen hat, so ist doch der in ihnen enthaltene Hinweis unmissverständlich, dass das verborgene spirituelle Wesen im Innern danach drängt, in die Erden-Natur hervorzutreten.
Ist aber eine spirituelle Entfaltung auf der Erde die verborgene Wahrheit unserer Geburt in die Materie und gibt es grundsätzlich eine Entwicklung von Bewusstsein, die in der Natur stattgefunden hat, dann kann der Mensch so, wie er jetzt ist, nicht die letzte Form dieser Entwicklung sein: Er ist ein zu unvollkommener Ausdruck des Geistes; das Mental selbst ist eine zu begrenzte Gestaltung und Instrumentation. Mental ist nur ein Mittelbegriff von Bewusstsein. Das mentale Wesen kann nur ein Übergangswesen sein. Wenn also der Mensch unfähig sein sollte, über die Mentalität hinauszukommen, müsste die Entwicklung über ihn hinausgehen; das Supramental und der Übermensch müssten sich selbst manifestieren und die Führung der Schöpfung übernehmen. Ist aber das Mental dazu fähig, sich für das zu öffnen, was es überragt, dann ist nicht einzusehen, warum nicht der Mensch selbst zum Supramental und zum übermenschlichen Wesen gelangen sollte. Zumindest kann er seine Mentalität, sein Leben und seinen Körper der Entwicklung dieser höheren Form des Geistes zur Verfügung stellen, der sich in der Natur offenbart.
