Schlaf und Träume
Sri Aurobindo | Die Mutter
Wenn man schläft, spielt sich gewöhnlich ein komplizierter Vorgang ab. Das Wachbewusstsein ist nicht länger vorhanden, da sich alles nach innen, in die inneren Bereiche zurückgezogen hat, deren wir uns im Wachzustand nicht bewusst sind, obwohl sie existieren…
– Sri Aurobindo

Sri Aurobindo | Die Mutter SCHLAF UND TRÄUME
Kapitel 1
Die Notwendigkeit des Schlafs
Worte der Mutter
Mutter, was ist Schlaf? Ist er nur das Bedürfnis des Körpers auszuruhen oder ist er etwas anderes?
Der Schlaf kann ein sehr wirksames Mittel für die Konzentration und das innere Wissen sein. Der Schlaf ist die Schule, die man durchlaufen muss, wenn man es versteht, dort seine Lektion zu lernen, damit das innere Wesen unabhängig von der physischen Form wird, durch sich selbst bewusst und Herr seines eigenen Lebens. Es gibt ganze Teile des Wesens, die diese Unbewegtheit und dieses Halbbewusstsein des äußeren Wesens – des Körpers – brauchen, um ihr eigenes Leben unabhängig leben zu können.
Doch die Leute sind unwissend. Sie schlafen, weil sie schlafen; sie essen, sie leben durch eine Art Instinkt, einen halbbewussten Trieb. Sie stellen sich nicht einmal die Frage. Du fragst jetzt: Warum schläft man? Aber es gibt Millionen und Abermillionen Wesen, die schlafen, ohne sich jemals gefragt zu haben, warum man schläft. Sie schlafen, weil sie müde sind, sie essen, weil sie Hunger haben, und sie machen Dummheiten, weil ihre Instinkte sie antreiben, ohne Überlegung, ohne nachzudenken. Aber für die Wissenden ist der Schlaf eine Schule, eine ausgezeichnete Schule für etwas anderes als die Schule des Wachzustandes.
Er ist eine andere Schule für einen anderen Zweck, aber er ist eine Schule. Wenn man den größtmöglichen Fortschritt machen will, muss man seine Nächte so nutzen wie man seine Tage nutzt. Nur wissen die Leute meistens überhaupt nicht, wie man das macht, und sie versuchen, wach zu bleiben, und alles, was als Ergebnis dabei herauskommt, ist ein physisches und vitales Ungleichgewicht – und manchmal auch ein mentales.
Doch das Physische und alle materiell-physischen Wesensteile müssen unbedingt in Ruhe sein, doch in einer Ruhe, die nicht ein Fallen in das Unbewusste ist – das ist eine der Bedingungen. Und das Vital muss im Schweigen ruhen. Hat man also diese drei Dinge im Ruhezustand, dann kann das innere Wesen, das selten mit dem äußeren Wesen in Verbindung steht – denn das äußere Leben ist zu laut und geräuschvoll und zu unbewusst, als dass sich das innere Wesen kundtun könnte –, dann kann das innere Wesen seiner selbst bewusst werden und erwachen, aktiv werden und auf die unteren Teile einwirken, einen bewussten Kontakt herstellen. Das ist der wahre Grund des Schlafs, abgesehen von der Notwendigkeit, dass bei den gegenwärtigen Lebensbedingungen Aktivität und Ausruhen, Ausruhen und Aktivität abwechseln müssen.
Für den Körper ist Ruhe notwendig, aber wie gesagt, nur sehr wenige Menschen verstehen es zu schlafen. Sie schlafen unter derartigen Bedingungen, dass sie ungestärkt oder unausgeruht erwachen. Das aber ist eine ganze Wissenschaft für sich, die erlernt werden muss.

Worte Sri Aurobindos
Schlaf ist für den Körper ebenso notwendig wie Nahrung; ausreichender Schlaf, doch nicht übermäßig viel Schlaf. Was genügend Schlaf ist, hängt vom Bedürfnis des Körpers ab.

Worte Sri Aurobindos
Es ist ein großer Fehler, nicht genügend zu schlafen. Sieben Stunden ist das erforderliche Minimum. Wenn man ein sehr starkes Nervensystem hat, kann man den Schlaf auf sechs Stunden reduzieren, manchmal sogar auf fünf – das ist aber selten und sollte ohne Notwendigkeit nicht versucht werden.

Worte Sri Aurobindos
Man sagt, dass die normale Schlafdauer zwischen sieben und acht Stunden beträgt, außer im fortgeschrittenen Alter, wo sie im Allgemeinen darunter liegt. Wenn man weniger schläft (5 - 6 Stunden zum Beispiel), passt sich der Körper irgendwie an, doch wenn die Kontrolle aufgehoben wird, versucht er sofort, seine verlorenen Rückstände aus den normalen acht Stunden nachzuholen. So oft man versucht, mit weniger Nahrung auszukommen, wird der Körper, sobald man nachgibt, ungeheuer gierig nach Nahrung, bis er Guthaben und Verlust ausgeglichen hat.

Worte Sri Aurobindos
Sowohl bei Fieber als auch bei mentalen Störungen ist Schlaf eine große Hilfe, und ein Mangel an Schlaf äußerst unerwünscht – es bedeutet die Einbuße von Heilkraft.

Worte Sri Aurobindos
Zu versuchen, bei Nacht wach zu bleiben, ist nicht die richtige Methode. Die Unterdrückung des benötigten Schlafes macht den Körper tamasisch [träge] und untauglich für die erforderliche Konzentration während der Wachstunden. Der richtige Weg besteht darin, den Schlaf umzuwandeln und nicht zu unterdrücken, besonders aber zu lernen, wie man mehr und mehr im eigentlichen Schlaf bewusst wird. Wenn das geschieht, verwandelt sich der Schlaf in einen inneren Bewusstseinszustand, in welchem die Sadhana genauso wie im Wachbewusstsein andauern kann. Gleichzeitig aber ist man in der Lage, in Bewusstseinsebenen einzutreten, die sich von der physischen unterscheiden, und über einen riesigen Bereich von lehrreicher und verwertbarer Erfahrung zu verfügen.

Worte der Mutter
Zu Beginn sollten wir uns daran erinnern, dass mehr als ein Drittel unserer Existenz im Schlaf verbracht wird und dass demzufolge die Zeit, die wir dem physischen Schlaf widmen, sehr wohl unsere Aufmerksamkeit verdient.
Ich sage physischer Schlaf, denn es wäre falsch zu denken, dass unser ganzes Wesen schläft, wenn unser Körper eingeschlafen ist.

Kapitel 2
Wie man schlafen sollte
Worte der Mutter
Inwiefern ist es besser, frühzeitig zu Bett zu gehen und früh aufzustehen?
Wenn die Sonne untergeht, dann kommt eine Art Friede auf die Erde herab und dieser Friede ist hilfreich für den Schlaf.
Wenn die Sonne aufgeht, kommt eine kraftvolle Energie zur Erde herab, und diese Energie ist hilfreich für die Arbeit.
Wenn du spät zu Bett gehst und spät aufstehst, dann lebst du im Widerspruch zu den Kräften der Natur und das ist nicht sehr weise.

Worte der Mutter
Warum sind die Stunden vor Mitternacht besser für den Schlaf als die späteren Stunden?
Weil während der Stunden bis Mitternacht symbolischerweise die Sonne untergeht, während von der ersten Stunde nach Mitternacht an die Sonne beginnt aufzugehen.

Worte der Mutter
Die Qualität des Schlafes ist weitaus wichtiger als die Länge. Um eine wirklich effektive Ruhe und Erholung während des Schlafens zu haben, ist es in der Regel gut, etwas vor dem Schlafengehen zu trinken, zum Beispiel eine Tasse Milch oder Suppe oder ein Fruchtsaft. Leichte Nahrung gibt einen ruhigen Schlaf. Man sollte reichhaltige Mahlzeiten vermeiden, denn durch sie wird der Schlaf unruhig und durch Alpträume gestört, oder er wird dumpf, schwer und trübe. Aber das Allerwichtigste ist es, das Denken klar zu machen, die Emotionen zu beruhigen und das Überschäumen der Wünsche und der Sorgen, die mit ihnen einhergehen, zu besänftigen. Wenn man vor dem Zubettgehen viel geredet oder eine angeregte Diskussion geführt hat, wenn man ein aufregendes oder sehr interessantes Buch gelesen hat, dann sollte man ohne zu schlafen etwas ruhen, um die mentale Aktivität zu beruhigen, so dass das Gehirn nicht mit störenden Regungen beschäftigt ist, während nur die anderen Teile des Körpers schlafen. Diejenigen, die Meditation praktizieren, werden gut daran tun, sich für einige Minuten auf einen hohen und beruhigenden Gedanken zu konzentrieren, in einer Aspiration nach einem höheren und weiteren Bewusstsein. Das wird für ihren Schlaf eine große Hilfe sein, und sie werden im großen Maß vor der Gefahr bewahrt, während des Schlafens in die Unbewusstheit zu sinken.

Worte der Mutter
Gut schlafen will gelernt sein. Ist man körperlich sehr erschöpft, schläft man besser nicht sofort ein, da man sonst in das Unbewusste sinkt. Wenn man sehr müde ist, muss man sich auf dem Bett ausstrecken, entspannen, einen Nerv um den anderen loslassen, bis man wie ein zerknülltes Tuch im Bett daliegt, so als hätte man weder Knochen noch Muskeln. Hat man das getan, dann tut man dasselbe im Mental. Entspannen, sich nicht auf irgendeine Idee konzentrieren oder versuchen, ein Problem zu lösen oder am Tag aufgenommene Eindrücke, Empfindungen oder Gefühle wiederkäuen. Das alles lässt man ruhig abfallen: Man lässt sich los, wird tatsächlich wie ein Lappen. Ist es gelungen, dann brennt da immer eine kleine Flamme – diese Flamme erlischt nie, und man wird sich ihrer bewusst, wenn die Entspannung geglückt ist. Und auf einmal erhebt sich diese kleine Flamme zu einer Aspiration nach dem göttlichen Leben, der Wahrheit, dem Bewusstsein des Göttlichen, der Vereinigung mit dem inneren Wesen, sie erhebt sich höher und höher, sie steigt und steigt, ganz sachte. Dann sammelt sich alles dort, und wenn du in dem Augenblick einschläfst, hast du den besten Schlaf, den du haben kannst. Tust du das sorgfältig, dann schläfst du bestimmt ein, dafür bürge ich, und ebenso sicher schläfst du dann nicht in einem dunklen Loch, sondern in einem Licht, und wenn du am Morgen aufstehst, bist du frisch, fit, zufrieden, glücklich und voller Energie für den Tag.

Worte der Mutter
Auch für diejenigen, die niemals in Trance waren, ist es gut, vor dem Schlafengehen ein Mantra, ein Wort, ein Gebet zu wiederholen. Doch muss in den Worten ein Leben sein; ich meine damit nicht eine intellektuelle Bedeutung, nichts derartiges, sondern eine Schwingung. Ihre Wirkung auf den Körper ist außerordentlich; sie beginnt zu vibrieren, vibrieren, vibrieren… und in aller Ruhe lässt du dich gehen, als ob du einschlafen wolltest. Der Körper vibriert immer mehr, immer mehr, immer mehr, und fort gehst du. Das ist das Heilmittel gegen tamas [Schwere, Trägheit].
Tamas verursacht einen schlechten Schlaf. Es gibt zwei Arten von schlechtem Schlaf: Der Schlaf, der dich schwer macht, dumpf, als ob du die ganze Wirkung der Bemühung verloren hättest, die du in den vorangehenden Tag gesetzt hast; und der Schlaf, der dich erschöpft, als hättest du deine Zeit kämpfend verbracht. Ich habe bemerkt, dass die Nächte besser werden, wenn man den Schlaf in Abschnitte einteilt – eine Gewohnheit, die man entwickeln kann. Das heißt, du musst in der Lage sein, in festgesetzten Intervallen zu deinem normalen Bewusstsein und deiner normalen Aspiration zurückzukehren – zurückkommen zum Ruf des Bewusstseins. Doch dafür darfst du keinen Wecker benutzen! Es ist nicht gut, aus der Trance gerüttelt zu werden.
Du kannst vor dem Einschlafen eine gedankliche Formation bilden; sage: „Ich werde zu dieser bestimmten Stunde aufwachen.“ Du machst das sehr gut, wenn du ein Kind bist. Für den ersten Schlafabschnitt musst du wenigstens drei Stunden rechnen, für den letzten ist eine Stunde ausreichend. Doch der erste muss als Minimum drei Stunden andauern. Im Ganzen musst du mindestens sieben Stunden im Bett bleiben; sechs Stunden reichen nicht aus – natürlich betrachte ich es vom Gesichtspunkt der Sadhana aus –, um soviel zu tun, dass die Nächte nutzbringend sind.
Es ist eine hervorragende Sache, aus den Nächten einen Nutzen zu ziehen. Es hat eine doppelte Wirkung: einen verneinenden Effekt, der dich daran hindert, zurückzufallen und das zu verlieren, was du errungen hast – das ist in der Tat schmerzhaft –, sowie einen bejahenden Effekt, der darin besteht, dass du Fortschritte machst, deinen Fortschritt weiterführst. Du nutzt die Nacht, so dass es keine Spur von Müdigkeit mehr gibt.
Zwei Dinge musst du ausmerzen: in die Benommenheit der Unbewusstheit zu sinken, mit all den Dingen des Unterbewussten und Unbewussten, die hochkommen, dich bedrängen, in dich eindringen, und eine vitale und mentale Überaktivität, in der du deine Zeit regelrecht mit schrecklichen Kämpfen verbringst. Die Menschen kommen lädiert aus diesem Zustand heraus, als hätten sie Schläge versetzt bekommen. Und sie haben sie bekommen – es ist kein „als ob“! Und ich sehe nur einen Ausweg: die Beschaffenheit des Schlafes zu ändern.
