Kapitel 2
Warum reden Menschen unnötig?
Warum befasst man sich immer mit unnötigem Gerede? Warum sprechen wir ohne wirklichen Sinn?
Warum sprechen Leute unnötig? Ja, das kommt wahrscheinlich daher, das der Mensch instinktiv sehr stolz darauf ist, Worte formulieren zu können. Er ist das erste Wesen auf der Erde, das sprechen kann, das artikulierte Laute hervorbringt. Deshalb ist es eine Art… es ist, als ob ein Kind ein neues Spielzeug hat, mit dem es sehr gerne spielt. Der Mensch ist das einzige Tier auf Erden, das artikulierte Laute zu seiner Verfügung hat. Deshalb spielt er mit ihnen, weißt du… Ich denke, das ist es….
Und dann gibt es all diese Dummheit… Weißt du, ich habe auch gesagt, dass manche Leute erst denken können, wenn sie sprechen… Wenn sie nicht sprechen, denken sie nicht einmal! Sie sind nicht fähig in Stille zu denken, deshalb gewöhnen sie sich an zu sprechen. Aber je entwickelter man ist, je intelligenter man ist, desto weniger hat man es nötig sich auszudrücken. Es ist immer auf einer niederen Stufe, auf der man das Reden braucht. Und wirklich, ein Mensch, der sehr bewusst ist, der mental und intellektuell sehr entwickelt ist, redet nur, wenn es notwendig ist. Er äußert keine nutzlosen Worte. Nach der sozialen Stufenleiter ist es so… Nimm Menschen ganz unten auf der Skala: sie reden am meisten, sie verbringen ihre Zeit mit Reden. Sie können nicht aufhören! Was immer mit ihnen geschieht, drücken sie sofort in Worten aus. Und je entwickelter man ist und sich auf einer höheren Stufe der Evolution befindet, desto weniger braucht man das Sprechen.
Das hat zwei Gründe: erstens, weil es eine neue Fähigkeit ist, die natürlicherweise und instinktiv den Reiz neuer Fähigkeiten besitzt; zweitens, weil es dir hilft, dir deines eigenen Denkens bewusst zu werden. Sonst denkt man nicht, ist man nicht fähig seine Gedanken zu formulieren, außer man drückt sie mit Worten aus, laut…. Außer bei jenen, die durch ihren Beruf Sprecher sind – das heißt, jenen, die normalerweise politische Reden, Vorträge oder Unterrichtsstunden halten, – außer bei diesen, die offensichtlich beides gleichzeitig sein können – intellektuell und gesprächig sein, ist es generell die Regel. Je gesprächiger Leute sind, desto weniger sind sie intellektuell entwickelt!
Was sollte man tun um das Reden zu vermeiden?
Denken! Du musst nur ein bisschen mehr reflektieren. Wenn du es dir zur Gewohnheit machen kannst, zu denken, bevor du sprichst, und nur das zu sagen, was dir absolut notwendig erscheint, – dann wirst du dir sehr schnell bewusst werden, dass nur sehr wenige Worte unverzichtbar sind, außer unter praktischem Gesichtspunkt bei der Arbeit, wenn man mit jemandem zusammen arbeitet und Worte verwenden muss: „Tue dies“, „Gib mir das“ oder „Auf diese Weise“ oder „So geht das“. Und sogar hier kann man es auf ein Minimum reduzieren.
Wie kommt es, dass es Leute gibt, die eine Sache denken und etwas anderes sagen?
Ja, das geschieht sehr oft. Sie denken das eine und wenn sie zu sprechen beginnen, sagen sie genau das Gegenteil. Wenn das Denken die Zunge kontrollierte, würden viele Dummheiten vermieden. Du verlierst die Kontrolle und äußerst auf einen Impuls hin jede Art von Unsinn; es ist wie bei einer Maschine, die aus Vergnügen am Reden zu sprechen anfängt. Das scheint absurd, aber so ist es die ganze Zeit; es gibt sehr wenige Menschen, die dem entkommen. Sie sagen alle möglichen Dinge und fragen sich dann: „Warum habe ich das alles gesagt?“ Sie wissen nicht einmal warum. Ich kenne einige, die immer das sagen, was der andere hören will. Die Person, mit der sie sprechen, sagt zu sich selbst: „Er wird mir dies oder das erzählen“ oder er fürchtet: „Hoffentlich erzählt er mir jenes nicht“, und der andere beginnt wie eine Puppe genau das zu erzählen, sehr ruhig, ohne zu wissen warum!
Liegt es an mangelndem Willen?
Nein, es ist eine mentale Deformation. Es geschieht nicht sehr willentlich. Wenn der Wille hineinkäme, würde es weniger absurd sein, vielleicht.
Nein, es sind mentale Bewegungen, die Formation des Mentals, die mentale Kraft, die sich die ganze Zeit bewegt, die kommt und geht wie ein Eichhörnchen im Käfig, das immer rundherum rennt und nicht weiß, warum.
Ist es dann ein universales Spiel?
Nein, nicht sehr universal; es existiert in der Menschheit, es ist sehr menschlich. Wie viele menschliche Wesen haben einen ganz eigenen Gedanken? Ich bin mir ziemlich sicher, dass es in der gewöhnlichen Menschheit mit ihrer gewöhnlichen mentalen Struktur keine gibt. Wie viele Menschen haben einen Gedanken als Ergebnis des Nachdenkens? Sehr wenige, und wenn sie ihn haben, werden sie als schrecklich hart oder bemerkenswert intelligent oder despotisch oder autoritär angesehen, – sie werden mit allen Arten von Komplimenten überhäuft! Und das, nur weil sie eine präzise Denkweise haben.