Kapitel 14
Individuelles und universales Bewusstsein
Worte Sri Aurobindos
Das Bewusstsein ist dem Sein inhärent, wenn es auch hier involviert und in den Dingen verborgen ist, so dass es aus einer scheinbaren Unbewusstheit auftauchen und sich im individuellen Leben organisieren muss. Aber das ist nur an der Oberfläche so, die alles ist, was wir wahrnehmen, weil wir selbst an der Oberfläche leben. Diese Oberfläche (das gewöhnliche wache Mental des Menschen) halten wir für das Ganze unseres Selbsts, denn nur wach lebend an der Oberfläche, sind wir uns auch nur dieser bewusst. Aber im Inneren, mit einer Art Mauer der Unklarheit oder des Vergessens zwischen dem Innen und Außen, gibt es ein inneres Wesen, ein inneres Mental, inneres Vital, inneres Physisches und ein innerstes oder seelisches Wesen, von denen wir nichts wissen. Wir sind uns nur dessen bewusst, was von dort an die Oberfläche kommt und wissen nicht, woher es kommt oder wie es kommt. Durch Yoga wird die Mauer langsam niedergerissen, und wir werden uns dieses inneren und innersten Wesens bewusst – wodurch wir ein neues, ein yogisches Bewusstsein begründen, das in der Lage ist, direkt mit dem universalen Bewusstsein um uns herum und mit dem höheren spirituellen darüber zu kommunizieren.
So wie der Einzelne ein eigenes Bewusstsein hat, so gibt es auch ein universales Bewusstsein, ein kosmisches Wesen, ein universales Mental, ein universales Leben, eine universale physische bewusste Natur. Wir sind uns dessen nicht bewusst, weil wir in unserem äußeren physischen Selbst eingeschlossen sind. Durch das innere Erwachen und die Öffnung darüber werden wir uns dieses kosmischen Bewusstseins, der kosmischen Natur und des kosmischen Selbsts und seiner Bewegungen bewusst; unser Bewusstsein kann sich erweitern und eins werden mit ihm. Die Kräfte der universalen Natur wirken ständig auf uns ein, ohne dass wir wissen, wie sie wirken oder wie wir eine allgemeine Kontrolle über ihre Wirkensweisen erlangen können. Indem wir uns des Universalen bewusst werden, können wir diese Funktionsweisen erkennen und kontrollieren.