Kapitel 13
Die richtige Einstellung
Der richtige Geist bedeutet, sein Vertrauen zu bewahren, friedvoll zu bleiben … geduldig zu warten, bis die Attacke vorbeigeht. Auf jeden Fall bedeutet der richtige Geist, den Mut nicht zu verlieren, seinen Glauben nicht zu verlieren, nicht ungeduldig zu sein, nicht deprimiert zu sein, ganz ruhig und friedvoll zu bleiben, mit so viel Aspiration, wie man aufbringen kann, und sich wegen dem, was geschieht, keine Sorgen zu machen. Die Gewissheit zu haben, dass das vorbeigeht und dass alles gut wird. Das ist das Beste.

Erst muss man bewusst werden, dann meistern, und durch beständiges Meistern ändert man den Charakter. Die Änderung des Charakters kommt als letztes. Man muss die schlechten und alten Gewohnheiten lange kontrollieren, bevor sie abfallen und der Charakter sich ändern kann.
Wir können als Beispiel jemanden nehmen, der oft Depressionen hat. Wenn die Dinge nicht ganz nach Wunsch gehen, ist er niedergeschlagen. So muss er erst einmal seiner Niedergeschlagenheit bewusst werden und auch ihrer Gründe – warum er so leicht deprimiert ist. Sobald er bewusst geworden ist, muss er die Depressionen meistern, muss sich ihrer erwehren, auch wenn die Ursache der Depression noch vorhanden ist – er lässt sich nicht bedrücken, er überwindet sie. Und schließlich, nachdem er diese Arbeit mehr oder weniger lange getan hat, verliert die Natur die Gewohnheit, deprimiert zu sein, und reagiert nicht mehr auf die gleiche Weise; sie ist also verändert.
