Kapitel 1

Zurücktreten

Worte der Mutter

Die meisten leben an der Oberfläche ihres Wesens, der Berührung durch äußere Einflüsse ausgesetzt. Sie leben fast als Projektion, gleichsam außerhalb ihres Körpers, und wenn sie irgendeinem unangenehmen, ähnlich projizierten Geschöpf begegnen, werden sie aus dem Gleichgewicht gebracht. Der ganze Verdruss entsteht, weil sie nicht gewohnt sind, zurückzutreten.

Man muss immer in sich selbst zurücktreten. Deshalb lerne, tief nach innen zu gehen – tritt zurück, und du wirst geschützt sein. Gib dich nicht oberflächlichen Kräften hin, die sich in der äußeren Welt bewegen, tritt für eine Weile zurück, und du wirst zu deiner Überraschung entdecken, wie viel eher und mit wie viel größerem Erfolg deine Arbeit getan werden kann. Wenn jemand ärgerlich auf dich ist, lasse dich nicht von seinen Schwingungen einfangen, sondern tritt einfach zurück, und sein Ärger, weil er keine Unterstützung oder Erwiderung findet, wird vergehen. Bewahre deinen Frieden, widerstehe aller Versuchung, ihn zu verlieren. Entscheide niemals irgendetwas, ohne zurückzutreten, sprich niemals ein Wort, stürze dich niemals in eine Handlung, ohne zurückzutreten. Alles, was zur gewöhnlichen Welt gehört, ist ohne Dauer und flüchtig, deshalb gibt es in ihr nichts, das es wert wäre, uns aus der Fassung zu bringen. Was dauerhaft ist, unsterblich und unendlich – das lohnt sich zu haben, zu erobern, zu besitzen. Es ist Göttliches Licht, Göttliche Liebe, Göttliches Leben – es ist auch Höchster Friede, Vollkommene Freude und All-Meisterschaft auf der Erde mit der Vollendeten Manifestation als ihrer Krönung. Wenn du die Relativität der Dinge spürst, dann kannst du, was auch immer geschehen mag, zurücktreten und schauen. Du bist fähig, ruhig zu bleiben und die Göttliche Kraft zu rufen und auf eine Antwort zu warten. Dann wirst du genau wissen, was zu tun ist. Deshalb sei dir bewusst, dass du die Antwort nicht empfangen kannst, bevor du sehr friedvoll bist. Übe dich in diesem inneren Frieden, mache wenigstens einen kleinen Anfang und fahre darin fort, bis er dir zur Gewohnheit geworden ist.